Apple hat die iPhone 17-Familie noch nicht vorgestellt, und schon tauchen Spezifikationen zum iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max auf. Ein Tippgeber hat die Displaygrößen der beiden Flaggschiffe verraten, und es wird gemunkelt, dass Apple den bisherigen pillenförmigen Ausschnitt zugunsten eines kreisförmigen Punch-Hole-Designs aufgeben könnte, das sich wahrscheinlich zur Dynamic Island erweitern wird. Diese Neugestaltung deutet darauf hin, dass der Technologieriese etwas Radikales für Face ID plant. Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Es wird angenommen, dass nur die Frontkamera oberhalb des LTPO OLED-Panels sichtbar ist, während alle Face ID-Komponenten unter dem Bildschirm eingebettet sein sollen
Das iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max könnten laut Weibo’s Digital Chat Station Displaygrößen von 6,27 Zoll bzw. 6,86 Zoll aufweisen. Wie zu erwarten, wird Apples ProMotion-Technologie in beiden Modellen vorhanden sein, da sie über das LTPO OLED verfügen, was ihnen ermöglicht, eine Bildwiederholrate zwischen 1Hz und 120Hz zu bieten, um die Akkulaufzeit zu schonen und ein butterweiches Scrollen zu gewährleisten. Allerdings wird Apple, wie bereits erwähnt, den seit mehreren Jahren verwendeten pillenförmigen Ausschnitt ändern.
Stattdessen soll das Unternehmen aus Cupertino zu einem Punch-Hole-Ausschnitt übergehen, wie wir ihn von Unternehmen wie Samsung und anderen Wettbewerbern kennen, die diesen Hardware-Ansatz bei den meisten ihrer Geräte verwenden. Diese Designänderung wird es dem iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max ermöglichen, ein höheres Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse zu erreichen, da die Face ID-Komponenten, einschließlich des IR-Blasters und des Punktprojektors, hinter dem OLED platziert werden.

Es wird seit Jahren gemunkelt, dass Apple diese Änderungen testet, aber da der kalifornische Riese sich Zeit lässt, diese Neugestaltungen zu übernehmen, war es keine Überraschung, dass der pillenförmige Ausschnitt so lange Bestand hatte. Eine Sorge, die wir mit den Lesern teilen möchten, ist die Genauigkeit von Face ID, sobald sie unter dem Bildschirm eingebettet ist. Wir haben einen plötzlichen Rückgang der Bildqualität bei Kameras erlebt, die den Ansatz unter dem Display übernommen haben, daher wissen wir nicht, wie dieser Kompromiss ausgeglichen werden könnte.
Apple könnte dieses «vollständige Bildschirm»-Design in die iPhone 19-Serie einbringen, da die Reihe das 20-jährige Jubiläum des Unternehmens feiern soll, wobei die «Pro»-Modelle anscheinend aus einem einzigen Glasstück bestehen. Leider könnte Apple die Entwicklung ganz einstellen, sollte es auf qualitätsbezogene Probleme stoßen, wie die verringerte Erkennungsgenauigkeit der Face ID oder eine Verschlechterung der Bildqualität der Frontkamera. Vorerst sollten die Leser diese Informationen mit Vorsicht genießen und auf zukünftige Updates warten.