«Skyblivion»: Ein ambitioniertes Fanprojekt als Alternative zu Bethesdas Remaster

Nach der lang erwarteten Veröffentlichung von The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered durch Bethesda Game Studios arbeiten die kreativen Köpfe hinter Projekten wie Skyblivion und Skywind intensiv an ihren eigenen bevorstehenden Veröffentlichungen – Projekte, die möglicherweise mit Bethesdas RPG konkurrieren könnten.

In einem neuen Interview mit PC Gamer erklärt Rebelzize, der Leiter des The Elder Scrolls Renewal Project, warum Skyblivion einige der bekanntesten Probleme von Oblivion – sowie die, die im Remaster noch vorhanden sind – ausbügeln könnte. «Ich denke, für viele Menschen, die Oblivion jetzt spielen, wird es manchmal frustrierend sein», beginnt der Skyblivion-Leiter und beschreibt weiter, dass «es einfach altes Spieldesign gibt, das heute nicht mehr wirklich funktioniert.»

Rebelzize fährt fort und erklärt, dass einige dieser Frustrationen auch in Oblivion Remastered vorhanden sind – aber nicht in Skyblivion, was ein Vorteil für das von Fans erstellte Projekt ist. «Einige davon sind im Remaster von Bethesda selbst noch vorhanden, weil sie es nicht neu gemacht haben, was ein wesentlicher Unterschied [zu Skyblivion] ist, was gut für uns ist.» Deshalb gibt es, obwohl das offizielle Remaster den Fans noch frisch im Gedächtnis ist, auch Raum für Skyblivion.

«Wir haben immer noch etwas zu bieten, indem wir mehr oder weniger jeden Aspekt des Spiels neu gestaltet haben», sagt Rebelzize und nennt das Beispiel von Skyrim, das es ermöglicht, nach Erreichen einer Bosskammer zum Ausgang zurückzukehren. In der ursprünglichen Version von 2006 und der neueren Veröffentlichung von Oblivion hingegen gibt es «meistens nichts am Ende», sei es in Form eines Bosses oder von Beute, die «das Eintauchen lohnenswert macht.»

In Bethesdas Spielen, «wenn man diesen wenig lohnenswerten Eintauchvorgang abgeschlossen hat, muss man den ganzen Weg zurückgehen» – aber nicht in Skyblivion. Rebelzize hat «wirklich versucht, die Idee zu verankern, dass wir die Dungeons unterhaltsam gestalten. Und wenn ein Dungeon keinen anderen Zweck erfüllt, als jemanden von dem abzulenken, was er tut, dann kann es nicht einfach nur ein Bärenversteck sein – wissen Sie, mit einem wirklich großen Schwarzbären – am Ende.»

Es gibt auch außerhalb der Dungeons in Skyblivion mehr zu tun, denn seien wir ehrlich – in vielen Fällen kann sich Oblivion wie ein Wandersimulator anfühlen. Auch wenn es «aus der Entfernung wirklich gut aussehen kann, weil es diese wirklich üppigen Wälder hat, aber sobald man in einem Wald ist, gibt es normalerweise nichts zwischen Stadt A und Stadt B», wie Rebelzize es ausdrückt. Die Fähigkeit des von Fans geleiteten Teams, neue Details hinzuzufügen, ist «woher die Kraft eines richtigen Remakes kommt.»

Das ist auch «wo ich hoffe, dass wir eine gewisse Relevanz und Beständigkeit innerhalb der Internetkultur und des Elder Scrolls-Fandoms haben werden», schließt Rebelzize. Seine Worte bieten sicherlich viel Vorfreude auf Skyblivion, und es scheint ziemlich sicher zu sein, dass die Schöpfer des The Elder Scrolls Renewal Project sich keine Sorgen darüber machen, dass ihre Veröffentlichung mit Bethesdas Remaster kollidiert. Schließlich sagte Rebelzize zuvor, «beide Projekte können existieren» und «die Spieler sind hier die wahren Gewinner».

Er gab auch zu, dass das offizielle Remake «nichts» an Skyblivion ändert, mit Plänen für «Fehlerbehebungen und die DLCs» bereits in Arbeit.

Hier ist alles, was Sie jetzt über The Elder Scrolls 6 wissen müssen.

Dying Light: The Beast verzichtet auf verzweigte Erzählstränge zugunsten eines offiziellen Kanons

Dying Light: The Beast wird keine verzweigten Erzählstränge wie Dying Light 2 bieten. Techland möchte einen offiziellen Kanon etablieren, der auf die Zukunft der Serie hinweist. Das Ziel ist, Kyle Crane am Ende des Spiels für alle Spieler an denselben Punkt zu bringen.

US-Zölle unter Trump: Auswirkungen auf die Wirtschaft und Verbraucher

Die US-Zollbehörde hat seit Beginn der Trump-Administration 106,1 Milliarden Dollar eingenommen. Davon stammen 81,5 Milliarden Dollar direkt aus Trumps Zöllen. Diese Politik hat Auswirkungen auf die Preise für Verbraucher und die Wirtschaft insgesamt.

Rematch: Ein neues Fußballerlebnis von Sloclap

Rematch ist das neue Multiplayer-Fußballspiel von Sloclap, inspiriert von der flüssigen Animation und dem Bewegungsdrang. Das Spiel verzichtet auf traditionelle Fußballregeln und fokussiert sich auf das Wesentliche des Fußballs. Mikrotransaktionen sind Teil des Plans, um die Entwicklung des Spiels zu unterstützen.

Neue Spiele und Belohnungen für GeForce Now angekündigt

NVIDIA erweitert den GeForce Now-Dienst um fünf neue Spiele und bietet Belohnungen für Elder Scrolls Online-Spieler. System Shock 2: 25th Anniversary Edition ist ab sofort verfügbar. Die Steam Sommeraktion startet heute und bietet Rabatte auf GeForce Now-Mitgliedschaften.

«Starfield»-Erklärer Todd Howard zeigt sich als bodenständiger Typ

Todd Howard von Bethesda Game Studios wird als bodenständiger Mensch wahrgenommen. Bethesda unterstützt das Skyblivion-Projekt, eine Fan-Neuauflage von Oblivion. Die Modder wurden ins Bethesda-Hauptquartier eingeladen und trafen Howard persönlich.

GOG startet neues Ein-Klick-Modding-Programm

GOG unternimmt einen neuen Anlauf im Bereich Modding mit einem Ein-Klick-Programm. Modder können ihre Projekte wie Skyblivion und HoMM 3: Horn of the Abyss einfach installieren. GOG hat aus früheren Erfahrungen gelernt und plant, die Aktualität der Mods sicherzustellen.