«Ryzen 7 9800X3D»: Untersuchung deckt gefälschten Prozessor auf

Die Untersuchung enthüllte einen gefälschten Ryzen 7 9800X3D-Prozessor. GN zeigt die Unterschiede zwischen einem echten Ryzen 9800X3D und einem gefälschten Modell auf.

Gamers Nexus öffnet eine nicht funktionierende Ryzen 9800X3D-CPU, die es von einem Nutzer erhielt, und findet keine Anzeichen von CCDs oder I/O-Chiplet unter dem IHS

Gefälschte CPUs sind keine Seltenheit. Es gibt Fälle, in denen selbst Jahrzehnte alte CPUs als moderne High-End-Modelle getarnt wurden, nur um nach einer genauen Inspektion als Fälschung entlarvt zu werden. Von Intels 13. Generation bis hin zu AMDs Ryzen 7 9800X3D sind zahlreiche Fälle im Internet aufgetaucht, die den Betrug aufdecken, der oft selbst von großen Händlern unbemerkt bleibt.

Der jüngste Fall betrifft einen Nutzer, der einen AMD Ryzen 7 9800X3D bei Amazon erwarb. Gamers Nexus untersuchte die CPU sorgfältig und stellte markante Unterschiede zwischen dem IHS und dem Substrat des originalen 9800X3D und dem des vom Nutzer bereitgestellten Modells fest. Obwohl der IHS (Wärmeverteiler) der CPU Anzeichen einer Fälschung zeigte, öffnete Steve die CPU, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Gefälschter Ryzen 7 9800X3D IHS

Nach dem Erhitzen des IHS auf 160 Grad Celsius löste sich der IHS und legte das Substrat frei. Offenbar ragte der IHS ein wenig in Richtung des Substrats, um den Eindruck zu erwecken, dass das Substrat nicht leer ist, wenn man es von der Seite betrachtet. Nachdem der IHS entfernt wurde, zeigte sich jedoch, dass das Substrat keine Chiplets, einschließlich CCDs und I/O, aufweist.

Gefälschter Ryzen 7 9800X3D geöffnet
Bildnachweis: Gamers Nexus

Erstaunlich ist, dass es keine Lötstellen auf der Platine gab, was darauf hindeutet, dass das Substrat tatsächlich ein Dummy ist. Bei genauer Betrachtung des Substrats, das an den Seiten des IHS freigelegt ist, gibt es Anzeichen, die die CPU auch ohne Öffnen entlarven. Die Anzahl der Kondensatoren und deren Ausrichtung waren völlig anders als bei einem echten Ryzen 7 9800X3D. Die Ausrichtung der SMD-Komponenten entsprach der eines Ryzen 5 7600-Prozessors, jedoch war es natürlich auch nicht der 7600, da er keine Chiplets hatte.

Gefälschter vs. echter Ryzen 7 9800X3D
Bildnachweis: Gamers Nexus

Schon wie alles auf dem IHS sichtbar ist, wird klar, dass das rechte Modell sich stark vom echten unterscheidet. Die Schriftart und Beschriftungen zeigten Unterschiede, und das Substrat selbst hatte eine andere Farbe, einen anderen Rand und leicht größere Ausschnitte oben und unten im Vergleich zum Original. Nicht überraschend stimmte die Seriennummer auf dem gefälschten 9800X3D nicht mit der Seriennummer auf der Verpackung überein.

Es sollte beachtet werden, dass obwohl es einige solcher Fälle gab, diese dennoch äußerst selten sind. Gefälschte Ryzen 9800X3D-Vorfälle wurden in einstelliger Zahl gemeldet, während täglich tausende Einheiten bei großen Händlern verkauft werden.

Xbox-Entlassungen: Microsoft reduziert Belegschaft und stellt Projekte ein

Microsoft hat eine umfassende Entlassungswelle angekündigt, die auch Xbox betrifft. Mehrere Projekte, darunter Everwild und Perfect Dark, wurden eingestellt. Xbox-Chef Phil Spencer betont die Stärke der Plattform trotz der Kürzungen.

Idris Elba erklärt, warum er ‚The Wire‘ nie gesehen hat

Idris Elba spricht darüber, warum er seine eigene Darstellung in 'The Wire' nie angesehen hat. Er beschreibt die emotionale Verbindung zu seiner Rolle als Stringer Bell. 'The Wire' gilt als eine der besten Serien auf HBO Max.

Die Rolle der Ingenieurin im neuen Superman-Film

Der Artikel beleuchtet die Rolle der Ingenieurin im kommenden Superman-Film. Es wird auf ihre Ursprünge im WildStorm-Universum eingegangen. Zudem wird spekuliert, welche Bedeutung sie im neuen DC-Universum haben könnte.

D&D 2024: Änderungen für die Hexblade-Klasse

Die kommende D&D 2024-Version nimmt Änderungen an der beliebten Hexblade-Klasse vor. Einige ihrer bisherigen Vorteile werden auf spätere Level verschoben. Die Änderungen könnten die Attraktivität der Klasse für Multiclassing beeinflussen.

HDMI 2.2: Neue Standards für beeindruckende Bildwiederholraten

Der HDMI 2.2 Standard ist fertiggestellt und bietet beeindruckende Bandbreiten. Erste Grafikkarten mit Unterstützung könnten 2026 erscheinen. Die neuen Möglichkeiten versprechen höhere Bildraten und bessere Synchronisation.

AMD erweitert Ryzen 7000-Serie mit neuem Ryzen 5 7400 Prozessor

AMD plant die Einführung eines neuen Ryzen 5 7400 Prozessors mit integrierter Grafik. Dieser Prozessor bietet eine kostengünstige Option für Nutzer, die keine dedizierte Grafikkarte benötigen. Die Veröffentlichung wird mit einem Preisaufschlag im Vergleich zum 7400F erwartet.

AMD auf dem Vormarsch: Analysten sehen Chancen im KI-GPU-Markt

Analysten heben die Prognosen für AMD an und sehen Potenzial im KI-GPU-Markt. Der Aktienkurs von AMD könnte durch strategische Akquisitionen und neue Produkte steigen. Eine mögliche Rückkehr auf den chinesischen Markt wird ebenfalls als Wachstumschance gesehen.