«Trump Media and Technology Group» startet Aktienrückkaufprogramm

Trump Media and Technology Group (NASDAQ: DJT), die Muttergesellschaft der Truth Social Plattform und verschiedener geplanter ETFs und SMAs unter dem Banner Truth.Fi, hat ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von rund einer halben Milliarde Dollar gestartet.

Trump Media and Technology Group hat in einer speziellen Pressemitteilung bekanntgegeben, dass der Vorstand die «Rückkauf von bis zu 400 Millionen Dollar der Stammaktien des Unternehmens» genehmigt hat.

In der Erklärung wurde weiter ausgeführt:

«Die Rückkäufe, bestehend aus Aktien oder Optionsscheinen, würden durch Transaktionen auf dem offenen Markt durchgeführt, wobei die zurückgekauften Aktien vom Unternehmen eingezogen werden.»

Trump Media and Technology Group wird seine Aktien über offene Marktoperationen zu selbst gewählten Zeitpunkten zurückkaufen.

Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 4,94 Milliarden Dollar könnte das Programm theoretisch rund 12,35 Millionen Aktien zurückkaufen. Zum Vergleich: Das Unternehmen hat derzeit einen Handelsbestand von 121,43 Millionen Aktien.

Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, da Trump Media and Technology Group kaum nennenswerte Einnahmen verzeichnet. Zum Beispiel meldete das Unternehmen für das Jahr, das am 31. Dezember 2024 endete (die letzten öffentlich verfügbaren Daten), lediglich 3,6 Millionen Dollar Umsatz. Nach Abzug der Amortisation abgegrenzter Einnahmen beliefen sich die tatsächlichen Rechnungsstellungen für das Jahr auf nur etwa 200.000 Dollar (die nicht verdienten Einnahmen in der Bilanz gingen von 4,41 Millionen auf 1,01 Millionen Dollar bis Ende 2024 zurück, was eine Erfassung nicht verdienter Einnahmen von 3,4 Millionen gegenüber gemeldeten Umsätzen von 3,6 Millionen impliziert).

Unterdessen versucht Trump Media, seine Einnahmebasis durch Diversifizierung von den Kernkompetenzen im Bereich Truth Social zu erweitern. Kürzlich wurde eine Registrierungserklärung für den Truth Social Bitcoin und Ethereum ETF bei der SEC eingereicht, der die beiden Kryptowährungen im Verhältnis 75:25 halten wird. Crypto.com wird als Verwahrer des ETF, als Hauptausführungsagent und als Anbieter von Staking und Liquidität fungieren. Das Unternehmen plant die Einführung einer Reihe von ETFs und SMAs unter seiner Marke Truth.Fi mit einem speziellen Finanzierungspool von rund 250 Millionen Dollar.

Trump Media and Technology Group hat kürzlich 2,3 Milliarden Dollar durch 29 Millionen Aktien zugrunde liegender wandelbarer Anleihen und ein Aktienangebot bestehend aus 56 Millionen Stammaktien für eine spezielle Bitcoin Treasury aufgebracht.

Xbox-Entlassungen: Microsoft reduziert Belegschaft und stellt Projekte ein

Microsoft hat eine umfassende Entlassungswelle angekündigt, die auch Xbox betrifft. Mehrere Projekte, darunter Everwild und Perfect Dark, wurden eingestellt. Xbox-Chef Phil Spencer betont die Stärke der Plattform trotz der Kürzungen.

Idris Elba erklärt, warum er ‚The Wire‘ nie gesehen hat

Idris Elba spricht darüber, warum er seine eigene Darstellung in 'The Wire' nie angesehen hat. Er beschreibt die emotionale Verbindung zu seiner Rolle als Stringer Bell. 'The Wire' gilt als eine der besten Serien auf HBO Max.

Die Rolle der Ingenieurin im neuen Superman-Film

Der Artikel beleuchtet die Rolle der Ingenieurin im kommenden Superman-Film. Es wird auf ihre Ursprünge im WildStorm-Universum eingegangen. Zudem wird spekuliert, welche Bedeutung sie im neuen DC-Universum haben könnte.

US-Zölle unter Trump: Auswirkungen auf die Wirtschaft und Verbraucher

Die US-Zollbehörde hat seit Beginn der Trump-Administration 106,1 Milliarden Dollar eingenommen. Davon stammen 81,5 Milliarden Dollar direkt aus Trumps Zöllen. Diese Politik hat Auswirkungen auf die Preise für Verbraucher und die Wirtschaft insgesamt.

Trump-Administration plant neue Verordnungen zur Förderung der Energieproduktion für KI-Zentren

Die Trump-Administration plant neue Verordnungen zur Erhöhung der Energieproduktion in den USA, um die Nachfrage von KI-Datenzentren zu decken. Diese sind eine der energieintensivsten Infrastrukturen weltweit. Neue Regeln könnten den Bau von KI-Datenzentren auf Bundesland erleichtern und den Anschluss an das nationale Netz vereinfachen.

NVIDIA: Analysten sehen enormes Wachstumspotenzial

Analysten prognostizieren ein starkes Wachstum für NVIDIA. Der Fokus liegt auf KI-Infrastrukturprojekten und einer steigenden Nachfrage nach GPUs. Trotz Optimismus bleibt die Bewertung des Unternehmens eine Herausforderung.