Microsoft fordert verstärkte Nutzung von KI-Tools durch Mitarbeiter

Erstmals berichtet von Business Insider, zeigt ein angebliches internes Memo von Julia Liuson, der Corporate Vice President von Microsofts Developer Division, dass Manager nun gebeten werden, Mitarbeiter basierend auf ihrer Nutzung von KI-Tools zu bewerten. Ein Bewertungsmaßstab für die Messung der KI-Nutzung wird ebenfalls in Betracht gezogen.

In Liusons Memo machte sie ihre Erwartungen deutlich: «KI ist jetzt ein grundlegender Bestandteil unserer Arbeit. Genau wie Zusammenarbeit, datengesteuertes Denken und effektive Kommunikation ist die Nutzung von KI nicht mehr optional – sie ist zentral für jede Rolle und jede Ebene.»

Um fair zu sein, gibt es eine gewisse Logik in dieser Entscheidung – die Personen, die Microsofts KI-Tools und -Dienste entwickeln, sollten sie wahrscheinlich nutzen, um ein besseres Verständnis für die Benutzererfahrung zu bekommen.

Zugleich ist es schwer, dies nicht als den Versuch von Microsoft zu sehen, Mitarbeiterbewertungen als Druckmittel einzusetzen, um sie zur Nutzung dieser Tools zu bewegen, die Schwierigkeiten hatten, bei alltäglichen Nutzern Akzeptanz zu finden und wegen Copilots umstrittener Recall-Funktion sowie der üblichen KI-Ungenauigkeiten und «Halluzinationen» auf Widerstand gestoßen sind.

Recall verwendet KI, um Ihre Aktivitäten auf dem Computer zu «erinnern», indem es alle paar Sekunden Screenshots macht, damit Sie mit Copilot Websites oder Dateien finden können, die Sie zuvor angesehen haben. Microsoft musste bei der Ankündigung der Funktion aufgrund von Sicherheitsbedenken zurückrudern.

Obwohl das Unternehmen versucht hat, diese Bedenken vor der lang verzögerten Beta-Veröffentlichung von Recall zu adressieren, haftet der Funktion immer noch dieser Ruf an, und es fällt mir schwer, Microsoft in Bezug auf seine Behauptungen über Copilots Offline-Sicherheit zu vertrauen.

Sogar für Menschen, die bereits regelmäßig KI nutzen, ist Copilot wahrscheinlich nicht die erste Wahl. Im Jahr 2025 hat ChatGPT etwa 400 Millionen aktive Nutzer, während Copilot nur 33 Millionen hat.

Windows-Nutzer haben sich auch nicht viel mit Copilot angefreundet – oft wird es als Bloatware bezeichnet, wobei ein Nutzer sogar sagt: «Die Art und Weise, wie Microsoft KI auf unseren PCs erzwingt, obwohl 90 % der Nutzer keine KI wollen, ist einfach nervig.»

Leider für Microsoft sind Kommentare wie dieser nicht ungewöhnlich, und ein großer Teil der Gleichgültigkeit gegenüber Copilot resultiert aus der Frustration darüber, wie Microsoft es standardmäßig in Windows 11 installiert hat, was den Eindruck erweckt, als würde die KI allen aufgezwungen.

Pokémon: Die härteste Herausforderung wurde endlich gemeistert

Nach über einem Jahr und tausenden Versuchen hat die Community die schwierigste Pokémon-Herausforderung gemeistert. Der Super Kaizo Ironmon-Modus stellt die Spieler vor nahezu unüberwindbare Herausforderungen. Streamer Reimi besiegte Gary Oak nach 8.502 Versuchen.

Warhammer 40,000: Space Marine 3 in Entwicklung, Space Marine 2 erhält weitere Updates

Warhammer 40,000: Space Marine 3 ist offiziell in Entwicklung. Space Marine 2 erhält ein weiteres Jahr an kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten. Ein großes Update wird im September veröffentlicht.

Der Verlust der Quellmaterialien von Fallout und die Herausforderungen der Spielearchivierung

Tim Cain spricht über den Verlust von Quellmaterialien der originalen Fallout-Spiele. Er erklärt die Herausforderungen der Spielearchivierung in den 1990er Jahren. Cain hebt die Verantwortung der Unternehmen hervor, diese Materialien zu bewahren.

Ehemalige Xbox-Manager kritisieren Microsofts Gaming-Strategie

Laura Fryer äußert Enttäuschung über Microsofts Gaming-Strategie. Sie sieht die Xbox-Hardware nach der Ankündigung des ASUS-Handhelds als obsolet an. Weitere ehemalige Xbox-Manager teilen ihre Bedenken über die zukünftige Ausrichtung der Marke.

Microsoft ändert den Blue Screen of Death zu Schwarz

Microsoft plant, den bekannten Blue Screen of Death in Windows 11 schwarz statt blau zu gestalten. Die Änderung soll klarere Informationen über Fehlercodes und Treiber bieten. Das Update wird voraussichtlich im Sommer veröffentlicht.

Microsoft bietet kostenloses Sicherheitsupdate für Windows 10 an

Windows 10 verliert bald den Support, aber Microsoft bietet ein kostenloses Sicherheitsupdate an. Nutzer können ein zusätzliches Jahr Sicherheitsupdates erhalten, indem sie Windows Backup aktivieren. Alternativ können auch Microsoft Rewards Punkte eingelöst werden.

Microsoft und Xenia-Entwickler bestreiten Zusammenarbeit bei Xbox-Emulation

Gerüchte über eine Zusammenarbeit zwischen Microsoft und den Entwicklern des Xbox 360 Emulators Xenia wurden dementiert. Die Xenia-Entwickler betonen, dass es keine Verbindung zu Microsoft gibt. Microsoft setzt auf eigene Emulationslösungen für die Abwärtskompatibilität.