AMD FSR 4: Integration in PS5 Pro Entwicklern ab nächstem Jahr verfügbar

Es wurde bestätigt, dass AMD FSR 4 in seiner vollständigen Implementierung ab nächstem Jahr für PS5 Pro Entwickler verfügbar sein wird. Dies ist nicht überraschend, da Sony AMD bei der Entwicklung des Algorithmus im Rahmen von Project Amethyst unterstützt hat.

AMD FSR 4 wird als Upgrade zur bestehenden PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) verfügbar sein, die mit der Einführung der PS5 Pro Ende 2024 debütierte. In einem Interview erklärte Sony Lead System Architect Mark Cerny:

Der Algorithmus, den sie entwickelt haben, könnte auf der aktuellen Hardware-Generation implementiert werden. Der gemeinsam entwickelte Algorithmus wurde bereits von AMD als Teil von FSR 4 auf dem PC veröffentlicht. Und wir sind dabei, ihn auf der PS5 zu implementieren, und er wird nächstes Jahr auf der PS5 Pro veröffentlicht. Es handelt sich nicht um eine abgespeckte Version des Algorithmus. Es ist die vollständige Version der gemeinsam entwickelten Superauflösung, die wir auf der PS5 Pro veröffentlichen werden.

Zur laufenden Project Amethyst Partnerschaft mit AMD fügte Cerny hinzu:

Dies ist nicht für proprietäre Technologie. Dies ist wirklich der Versuch, die Industrie voranzubringen. Natürlich wollen wir diese Technologien auf unseren Konsolen verwenden, aber diese Technologien stehen jedem AMD-Kunden frei zur Verfügung. Große Teile von RDNA 5, oder wie auch immer AMD es nennen wird, stammen aus der Ingenieursarbeit, die ich an dem Projekt leiste. Und noch einmal, dies kommt aus dem Versuch, die Dinge voranzubringen. Es gibt keine Einschränkungen, wie irgendetwas davon verwendet werden kann. AMD bewegt sich extrem schnell. Was ich versuche, ist, mich auf die nächste Generation von Konsolen vorzubereiten, also ist mein Zeitrahmen hier mehrjährig.

Tatsächlich teilt der Artikel einen Kommentar, in dem beide Unternehmen auf eine noch engere Partnerschaft als bei der Gestaltung der PlayStation 5 oder der PlayStation 5 Pro Konsolen hinweisen.

Dies kommt nur wenige Tage, nachdem AMD eine mehrjährige Partnerschaft mit Microsoft angekündigt hat. Diese scheint sich jedoch darauf zu konzentrieren, verschiedene Arten von Xbox-Geräten herzustellen, einschließlich des kommenden ASUS ROG Xbox Ally Handhelds. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Partnerschaft mit Sony auf maschinelles Lernen und fortschrittliche Upscaling-Technologien.