«Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian» kehrt zu den Wurzeln der Serie zurück

«Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian» kehrt zu den Ursprüngen der langjährigen JRPG-Serie zurück, indem es rundenbasierte Kämpfe und einen eher «klassischen» Ansatz verfolgt, so der Serienproduzent Junzo Hosoi.

Hosoi erklärte gegenüber Automaton, dass der jüngste Serienableger, «Atelier Yumia: The Alchemist of Memories & the Envisioned Land», versucht habe, die Attraktivität der Serie zu erweitern, «indem proaktiv actionreiche Kampfelemente und ein Open-World-System implementiert wurden, die aktuelle Trends in der Konsolen-RPG-Szene darstellen.»

Trotz des Erfolgs als schnellstverkaufter Titel der Serie und überwiegend positiver Kritiken, erhielt Yumia gemischte Reaktionen innerhalb der Atelier-Community, hauptsächlich aufgrund zahlreicher Abweichungen von den JRPG- und Serienkonventionen. Offenbar als Reaktion darauf möchte Entwickler Gust den langjährigen Fans mit der nächsten Veröffentlichung etwas viel Vertrauteres bieten.

«Wir haben immer rundenbasierte RPGs gemacht, und wir haben bemerkt, dass viele unserer Fans genau das wollen», sagte Hosoi. «Deshalb wollten wir ein weiteres Konsolenspiel schaffen, das wir in eine völlig andere Richtung als Yumia lenken und das ‚klassische Atelier‘-Erlebnis erweitern konnten – und so entstand das neue Atelier Resleriana.»

Hosoi fügte hinzu, dass das neue Resleriana, nicht zu verwechseln mit dem mobilen Spiel «Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator», «die kreative Richtung und den Geist von Atelier Sophie 2» erbt, dem 23. Spiel der Serie, das 2022 für PC und Konsolen veröffentlicht wurde.

Neben vollständig rundenbasierten Kämpfen kehrt «The Red Alchemist & the White Guardian» zur Form zurück, indem es sechs Charaktere in der Gruppe gibt, die in Vorder- und Hinterreihe aufgeteilt sind, charakterbezogene Gegenstände und Ausrüstungsplätze, die einzigartig für jeden Alchemisten sind, sowie Fertigkeitsbäume und zufällig generierte Dungeons.

Das Stadtladen-Managementsystem aus den klassischen Atelier-Spielen ist ebenfalls zurück und beeinflusst die Geschichte direkt durch freischaltbare Gebiete und Charaktere, die auf dem Fortschritt im Shop-Sim basieren.

«Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian» erscheint am 26. September für PC über Steam, PS5 und Switch.

In der Zwischenzeit sind hier die besten JRPGs, die Sie heute spielen können.

Xbox-Entlassungen: Microsoft reduziert Belegschaft und stellt Projekte ein

Microsoft hat eine umfassende Entlassungswelle angekündigt, die auch Xbox betrifft. Mehrere Projekte, darunter Everwild und Perfect Dark, wurden eingestellt. Xbox-Chef Phil Spencer betont die Stärke der Plattform trotz der Kürzungen.

Idris Elba erklärt, warum er ‚The Wire‘ nie gesehen hat

Idris Elba spricht darüber, warum er seine eigene Darstellung in 'The Wire' nie angesehen hat. Er beschreibt die emotionale Verbindung zu seiner Rolle als Stringer Bell. 'The Wire' gilt als eine der besten Serien auf HBO Max.

Die Rolle der Ingenieurin im neuen Superman-Film

Der Artikel beleuchtet die Rolle der Ingenieurin im kommenden Superman-Film. Es wird auf ihre Ursprünge im WildStorm-Universum eingegangen. Zudem wird spekuliert, welche Bedeutung sie im neuen DC-Universum haben könnte.

Techland storniert zwei Projekte in der Entwicklung

Techland hat Berichten zufolge zwei in der Entwicklung befindliche Projekte eingestellt. Ein offenes Fantasy-RPG war eines der angekündigten Projekte. Das Unternehmen plant die Veröffentlichung von Dying Light: The Beast im August.

David Brevik kritisiert weiterhin die Ausdauerleiste in Diablo 2

25 Jahre nach der Veröffentlichung von Diablo 2 äußert David Brevik weiterhin Kritik an der Ausdauerleiste. Diese wird als unnötiges Hindernis für den Spielspaß empfunden. Trotz einiger Vorteile bleibt die Ausdauerleiste umstritten.

Josh Sawyer über die Balance von Zugänglichkeit und Komplexität in RPGs

Josh Sawyer von Obsidian Entertainment spricht über die Bedeutung von Komplexität und Zugänglichkeit in Rollenspielen. Er betont, dass RPGs sowohl herausfordernd als auch zugänglich sein können. Sawyer erklärt, wie Spiele wie Pillars of Eternity 2 diese Balance erreichen.

The Blood of Dawnwalker: Ein neues Open-World-RPG von Rebel Wolves

The Blood of Dawnwalker ist ein kommendes Open-World-RPG, das in einem mittelalterlichen Europa spielt. Spieler übernehmen die Rolle von Coen, einem Halbmenschen und Halbvampir, der als 'Dawnwalker' bekannt ist. Das Spiel bietet eine narrative Sandbox mit moralisch herausfordernden Entscheidungen.

Die Lektion von The Alters: Ein neues Verständnis für Videospiele

The Alters bietet eine tiefgründige Sci-Fi-Geschichte, die den Spieler dazu bringt, seine Herangehensweise an Videospiele zu überdenken. Das Spiel fordert den Spieler durch unvermeidliche Entscheidungen heraus und vermittelt eine befreiende Botschaft über das Akzeptieren von Fehlern. Diese Erfahrung hat den Autor dazu inspiriert, seine Spielweise zu ändern und den Spaß am Spielen wiederzuentdecken.