«Blood Message», ein erzählerisches Actionspiel für Einzelspieler, wurde soeben von Netease Games vorgestellt.
Das Spiel wird für PC und Konsolen erscheinen, doch ein Veröffentlichungsdatum wurde noch nicht bekannt gegeben.
Entwickelt von 24 Entertainment, dem Studio hinter dem Nahkampf-Battle-Royale «Naraka: Bladepoint», präsentiert der neue Trailer den Aufstand von Dunhuang als Schauplatz von «Blood Message», wo der Spielercharakter eine 1.000 Meilen lange Reise mit einer entscheidenden Botschaft antreten muss.
Der oben gezeigte Trailer beeindruckt visuell und zeigt zahlreiche Third-Person-Action-Szenen in verschiedenen markanten Umgebungen. Obwohl 24 Entertainment dank «Naraka» bereits Erfahrung im Action-Genre hat, scheint es sich hierbei um ein weitaus langsameres, filmisches Erlebnis zu handeln.
In einer begleitenden Pressemitteilung heißt es, «Blood Message» werde «intensive, realistische Kämpfe mit Stealth- und Überlebensmechaniken» bieten, sowie «weitläufige Landschaften, inspiriert von den vielfältigen Terrains Ost- und Zentralasiens». In Bezug auf das Gameplay könnte man an eine Art «The Last of Us» denken, jedoch mit einem Fokus auf Nahkampf und historischem Setting.
«Wir führen die Spieler in eine neue Generation von Abenteuern mit ‚Blood Message‘ ein», sagte Zhipeng Hu, leitender Produzent und Vizepräsident von NetEase. «Als unser erstes vollständig auf Einzelspieler-Erfahrungen fokussiertes Projekt nach zwei Jahrzehnten intensiver Hingabe an die Spieleindustrie sind wir bereit, ein wahrhaft episches und filmisches Erlebnis für Spieler weltweit zu liefern.»
In letzter Zeit sehen wir viele dieser hochbudgetierten Actionspiele aus China, da der Erfolg von «Black Myth: Wukong» die Spielentwicklung im Land verändert hat. Vor «Blood Message» sind «Phantom Blade Zero», «Wuchang: Fallen Feathers», «Lost Soul Aside» und «Tides of Annihilation» nur einige interessante Titel, die dem von «Wukong» geebneten Weg folgen.
Diese Beispiele sind noch nicht erschienen, und ob der finanzielle und kritische Erfolg von «Wukong» von seinen Zeitgenossen wiederholt werden kann, bleibt abzuwarten. Dennoch bietet diese Welle von vielversprechenden Spielen aus einem historisch im AAA-Bereich unterrepräsentierten Teil der Videospielindustrie eine neue Möglichkeit, spannende Titel in die Hände neugieriger Spieler zu bringen.