Heute Morgen hat der japanische Publisher CAPCOM einen neuen Spotlight-Livestream angekündigt. Dieser wird am Donnerstag, den 26. Juni, um 15 Uhr Pazifischer Zeit (18 Uhr Eastern Time, 23 Uhr GMT, Mitternacht MEZ) auf den YouTube-Kanälen von CAPCOM ausgestrahlt. Die Übertragung soll etwa 40 Minuten dauern und Neuigkeiten sowie Updates sowohl zu kommenden Spielen (Resident Evil Requiem und PRAGMATA) als auch zu bestehenden Titeln (Monster Hunter Wilds und Street Fighter 6) bieten.
Die ersten beiden Spiele dürften das größte Interesse bei den Fans wecken. CAPCOM hat sie bereits während des diesjährigen Summer Game Fest präsentiert, und unser Korrespondent Kai Tatsumoto hat beide getestet. Hier sind einige Zitate aus seinen Vorschauen:
- Ein Großteil der Resident Evil Requiem-Demo spielte sich in den dunklen Schatten und der Atmosphäre des verlassenen Hotels ab, ohne dass sich schlurfende Zombies oder Hunde in den Weg stellten. Nach einem kurzen Schreckmoment beim Öffnen einer Tür trifft Grace auf einen infizierten Menschen, der glücklicherweise bereits endgültig tot ist. An dieser Stelle wird ein noch größeres Monster eingeführt, ein massiver, buckliger, grotesker Unhold mit riesigen Zähnen, die den Leichnam verschlingen. Aufgrund seiner gewaltigen Größe, die mit Lady Dimitrescu vergleichbar ist, ist seine Laufgeschwindigkeit nicht besonders hoch, und Grace kann ihm relativ leicht entkommen, zumindest für einen kurzen Moment, bevor das Monster in die Decke über ihr flieht. Nach einer weiteren überraschenden Begegnung und einem erheblichen Biss in ihre Schulter musste Grace sich mit einem medizinischen Injektor heilen, den sie zuvor gefunden hatte, ein Heilmittel, das erstmals als Teil von Chris Redfields Ausrüstung in den letzten beiden Haupttiteln eingeführt wurde.
- PRAGMATA bietet nicht nur lineare Korridore und Schießgalerien. Der Spieler-Astronaut kann springen und gleiten, um entfernte Plattformen zu erreichen, oder Sicherheitsschlösser abschießen und neue Aufzüge öffnen, um die Mondstation zu erkunden. Wer vom ausgetretenen Pfad abweicht, wird mit neuen Waffen belohnt und kann sogar die Anzahl der Heilgegenstände, die er gleichzeitig tragen kann, dauerhaft erhöhen. Die Demo von PRAGMATA dauerte nur etwa fünfzehn Minuten, nachdem eine Einführung in das Setting und eine erneute Vorstellung des Spiels erfolgte, das CAPCOM seit der Erstveröffentlichung vor fünf Jahren nur kurz gezeigt und besprochen hat. Während meiner gesamten Sitzung hatte ich ständig diese unheimlichen Lost Planet-Gefühle durch das Gunplay und die insgesamt verwendete Technologie bei der Gestaltung der Welt. Allerdings bin ich sicher, dass dies nur eine persönliche Einschätzung der Welt von PRAGMATA ist.
Natürlich spielen viele CAPCOM-Fans noch immer Monster Hunter Wilds und Street Fighter 6. Letzteres hat gerade den Meilenstein von 5 Millionen verkauften Exemplaren erreicht. Beide Spiele werden voraussichtlich noch einige Jahre unterstützt.
Auf welches dieser Spiele freut ihr euch am meisten im kommenden CAPCOM Spotlight? Lasst es uns unten wissen.