Chinesische Roboter zeigen ihre Fußballkünste in einem autonomen Match

Wenn Sie es leid sind, von der sportlichen Leistungsfähigkeit von Robotern wie denen von Boston Dynamics erschreckt zu werden, genießen Sie bitte diese chinesischen Roboter, die sich redlich beim Fußball versuchen. Das Match stellte vier Teams mit jeweils drei Robotern in einem klassischen Spiel gegeneinander, und die Ergebnisse sind, nun ja, ein wenig traurig. Ein bisschen wie das andere Video von Boston Dynamics, in dem Atlas beim Parkour scheitert. Während es völlig nicht erschreckend ist, fühlt es sich an wie etwas, worüber eine fortgeschrittene KI eines Tages nachdenken und uns für das Necken ihrer frühen Vorfahren verurteilen wird.

Das obige Video stammt von The Guardian und zeigt die fußballerischen Fertigkeiten der Booster Robotics-Roboter auf Kleinkindniveau. Während das Schauspiel dieser menschenähnlichen Maschinen, die über das Spielfeld wackeln und kämpfen, um eine aufrechte Position zu halten, geschweige denn einen Ball zu treten, unterhaltsam ist, gibt es hier auch wissenschaftliche Arbeit zu leisten.

Hinter den Roboterteams im Wettbewerb standen Universitätsmannschaften, die die Algorithmen programmierten. Obwohl sie in ihren Bewegungen eindeutig sehr eingeschränkt sind, wurden die Gehirne dieser Roboter größtenteils von diesen Forschern programmiert, um zu sehen, wessen Programmierung den Pokal nach Hause bringen kann. Die THU Robotics der Tsinghua-Universität ging dank ihres überlegenen Codes als Sieger hervor und besiegte im Finalspiel das Mountain Sea-Team der China Agricultural University mit 5:3.

Diese Art der Programmierung hilft Robotern, neue Aufgaben zu erlernen und spontan auf äußere Einflüsse zu reagieren. Es ist ein bisschen wie eine KI, die Bots oder Gegner in einem Spiel steuert und bestimmt, welche Bewegungen sie ausführen können und wie diese durchgeführt werden sollten. Warten Sie nur, bis sie diese Jungs auf einem höheren Schwierigkeitsgrad einsetzen.

Offensichtlich besteht derzeit keine Gefahr, dass sie den menschlichen Spielern die Jobs wegnehmen, dennoch unterhielten die Roboter die Zuschauer. «Sie [THU] haben wirklich gut abgeschnitten», sagte ein Fan der Vorführung. «Aber das Mountain Sea-Team war ebenfalls beeindruckend. Sie haben viele Überraschungen gebracht.»

Obwohl es derzeit nicht das Ziel ist, gegen menschliche Spieler anzutreten, könnte dies in Zukunft das Ziel werden. Der Gründer und CEO von Booster Robotics, Cheng Hao, erklärte, dass wir eines Tages Matches zwischen Robotern und Menschen sehen könnten.

«In der Zukunft könnten wir arrangieren, dass Roboter mit Menschen Fußball spielen. Das bedeutet, dass wir sicherstellen müssen, dass die Roboter völlig sicher sind», sagte Cheng Hao.

Derzeit sind diese Wettbewerbe eher ein Testfeld, nicht nur für die Maschinen, sondern auch für den Code, der sie antreibt. Im Moment sehen wir vielleicht Roboter, die über das Spielfeld stolpern und versuchen, einen Ball zu treten, aber der erste Schritt, um gut in etwas zu werden, besteht oft darin, darin ziemlich schlecht zu sein.

James Gunn klärt Gerüchte über Adria Arjona als Wonder Woman

James Gunn hat sich zu den Gerüchten geäußert, dass Adria Arjona als Wonder Woman in Betracht gezogen wird. Arjona spielte in einem von Gunn geschriebenen Film mit und sie sind seitdem befreundet. Derzeit liegt der Fokus jedoch auf dem neuen Superman-Film.

Wann beginnt Fortnite Season 4 in Kapitel 6?

Spieler fragen sich bereits, wann Fortnite Season 4 beginnt, obwohl die aktuelle Saison noch nicht lange läuft. Leaks deuten auf ein Alien-Invasionsthema hin, im Gegensatz zu den derzeitigen Superhelden-Aktivitäten. Der Battle Pass von Season 4 wird voraussichtlich 1.000 V-Bucks kosten.

Death Stranding 2: On the Beach – Verbesserte Stealth- und Kampfmechaniken

Death Stranding 2: On the Beach bietet neue Werkzeuge und Verbesserungen für den Kampf. Die Mobilität von Sam bleibt jedoch begrenzt. Ein einfacher Trick kann das Spielerlebnis erheblich verbessern.

Autoren fordern Verlage auf, KI in Buchproduktionen zu meiden

Über 70 Autoren haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie Verlage auffordern, auf den Einsatz von KI zu verzichten. Die Petition hat innerhalb von 24 Stunden über 1.100 Unterschriften erhalten. Autoren befürchten, dass KI ihre Arbeit und Kreativität ersetzen könnte.

Microsoft fordert verstärkte Nutzung von KI-Tools durch Mitarbeiter

Ein internes Memo von Microsoft zeigt, dass die Nutzung von KI-Tools für Mitarbeiter verpflichtend wird. Die Einführung dieser Tools stößt auf Widerstand und Sicherheitsbedenken. Trotz der Bemühungen von Microsoft bleibt die Akzeptanz von Copilot gering.

Xiaomi plant Einführung des XRING 02 für vielseitige Anwendungen

Xiaomi entwickelt das XRING 02, das nicht nur in Smartphones, sondern auch in Autos eingesetzt werden soll. Das Unternehmen strebt an, ein eigenes Hardware-Ökosystem zu schaffen. Der neue Chip könnte in verschiedenen Geräten nahtlos zusammenarbeiten.