D&D 2024: Änderungen für die Hexblade-Klasse

Der Hexblade ist König – jeder, der seit 2017 D&D spielt, weiß das, obwohl Baldur’s Gate 3-Spieler erst in Patch 8 mit der Hexenmeister-Unterklasse bekannt gemacht wurden. D&D 2024 unternimmt nun Schritte, um sie zu entthronen, wie in den Unearthed Arcana-Regeln vom Juni zu sehen ist – kostenlose Playtests, die der Öffentlichkeit für Balance-Überprüfungen zur Verfügung gestellt wurden.

Für Uneingeweihte ist der Hexblade ein berüchtigter Multiclass-Dip im D&D 2014 Regelwerk aus einer Reihe von Gründen. Multiclassing in D&D erfordert, dass man nacheinander durch seine anderen Klassen levelt – was die Merkmale der Hauptklassen verzögert – was frontgeladene Klassen super wichtig macht. Und der Hexblade war äußerst top-heavy.

Einfach eine Stufe in Hexenmeister zu investieren, würde einem mittlere Rüstung und Schildbeherrschung einbringen, ein paar sehr nützliche Zauber wie Schild und Eldritch Blast, einen Hexenmeister-Zauberslot und, oh ja, die Fähigkeit, Charisma für Nahkampfangriffe zu verwenden.

Letzteres ist entscheidend für Charisma-basierte Zauberschwerter wegen etwas, das MAD (multi-attribute dependency) genannt wird. D&D 5e gibt einem nur so viele Attributserhöhungen, die auch mit der Auswahl von Talenten konkurrieren. Ein Paladin zum Beispiel ist zwischen der Priorisierung von Stärke, Konstitution und Charisma aufgeteilt.

Ein einziger Stufen-Dip in Hexblade erlaubt es, alle Punkte nur in Charisma und Konstitution zu investieren – was es ihnen ermöglicht, ein Schwert zu schwingen und gleichzeitig die höchsten Boni aus ihren Charisma-getriebenen Merkmalen zu erhalten. Außerdem erhöhte es ihren Zauber-Save-DC, was Kontrollzauber effektiver machte. Kombiniert man das mit einem Zauberer, erhält man den gefürchteten Sorcadin, Schreck der Spielleiter, die versuchen, ausgeglichene Kämpfe zu schaffen.

D&D 2024 hat Schritte unternommen, um den Hexblade weniger attraktiv zu machen, Schritte, die mit der Veröffentlichung des Spielerhandbuchs selbst begannen. Was hat sich also geändert?

Pakt der geschwächten Klinge

Mehrere Magier beschwören mächtige Zauber im Spielerhandbuch von Dungeons & Dragons 2024.
(Bildnachweis: Wizards of the Coast / Hasbro – Kunst von Kai Carpenter.)

Die vorgeschlagene 2024-Version im Unearthed Arcana-Material verschiebt all diese Vorteile auf Stufe 3, mit Ausnahme der Charisma-basierten Angriffe, die man über die Stufe 1-Invocation Pakt der Klinge erhalten kann.

Die Beherrschung von mittlerer Rüstung und Schild ist weg; stattdessen erhält man einen +2 Bonus auf AC (solange man keines dieser Dinge trägt), wenn man sich innerhalb von 10 Fuß von seinem Hexblade’s Curse-Ziel befindet. Ein kritischer Treffer bei einer 19 oder 20 ist jetzt auch ein Merkmal der 14. Stufe. Autsch.

Es gibt jedoch einige andere Vorteile. Unyielding Will ist wirklich sehr cool, da es einem erlaubt, Feinde zu bestrafen, nachdem man einmal pro Runde ohne Reaktionskosten einen Rettungswurf bestanden hat, um die Konzentration aufrechtzuerhalten – und einmal pro langer Ruhepause einen fehlgeschlagenen Konzentrationswurf in einen erfolgreichen zu verwandeln.

Dies wird jedoch etwas untergraben, da Hexenmeister keine Beherrschung von Konstitutions-Rettungswürfen erhalten (der Wert, der verwendet wird, um die Konzentration auf einen Zauber aufrechtzuerhalten). Rettungswürfe, in denen man nicht geübt ist, skalieren auch nicht mit dem Level – es wird also immer schwieriger, wichtige Zauber aufrechtzuerhalten.

Hindering Curse ist potenziell auch sehr stark. Wenn man ein verfluchtes Ziel trifft, erhält es Nachteil auf den nächsten Rettungswurf, den es vor Beginn des nächsten Zuges macht. Dies könnte verrückt sein als Variante des typischen ‚Sorcadin‘-Baus, der sich auf Hexenmeister-Stufen anstelle von Paladin-Stufen konzentriert.

Der eigentliche Dämpfer hier ist der Mangel an mittlerer Rüstung und Schildbeherrschung und die Beharrlichkeit der Unterklasse, diese nicht zu haben.»

Ein Hexblade der Stufe 6, Zauberer der Stufe 2-Multiclass könnte ein Ziel in seinem ersten Zug verfluchen. In seinem zweiten könnte er es angreifen und dann metamagisch einen mächtigen Kontrollzauber – wie Hold Person – mit auferlegtem Nachteil beschleunigen. Gemein.

Der eigentliche Dämpfer hier ist der Mangel an mittlerer Rüstung und Schildbeherrschung und die Beharrlichkeit der Unterklasse, diese nicht zu haben. Denn ohne sie ist der Hexblade Hexenmeister… ziemlich anfällig. Mehr getroffen zu werden bedeutet mehr Chancen, wichtige Konzentrationszauber zu verlieren, und Unyielding Will hilft dabei nur bedingt.

Entweder man verbrennt einen Invocations-Slot, um Rüstung der Schatten zu erhalten, oder man multiclassiert in etwas wie Paladin – was den Verfluchten Schild sowieso nutzlos macht.

Wenn ich im Design-Raum von Wizards säße – nun, ich würde wahrscheinlich anfangen, aufdringlich darüber zu reden, wie gut das Drei-Aktionen-System von PF2e ist und dass sie es übernehmen sollten – aber nachdem ich damit fertig wäre, würde ich vorschlagen, dass sie eine neue Hexenmeister-Invocation machen, die Zugang zu mittlerer Rüstung und einem Schild gibt. Zum Teufel, mach es erforderlich, dass man Stufe 3 ist – Hexenmeister können ihre Invocations austauschen, wenn sie aufleveln.

Seltsamerweise denke ich, dass Wizards das Multiclassing für den Hexblade mehr gefördert hat, nicht weniger, indem sie ihnen keine AC-verbessernden Invocations geben. Beachten Sie, Unearthed Arcana ist Testmaterial. Die Art von Kleinlichkeit, die ich gerade an den Tag lege, ist genau der Grund, warum es zuerst der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird, und ich bin sowohl neugierig als auch gespannt, ob die Designer von Wizards bei der vollständigen Veröffentlichung der Unterklasse den richtigen Weg finden können. Sie brauchen unbedingt einen Erfolg.

Die ungenutzte Chance eines Crash Bandicoot-Films in den 90ern

Ein Sega-Veteran hatte einst die Idee für einen Crash Bandicoot-Film, stieß jedoch auf Vorurteile. Die Wahrnehmung von Videospielen hat sich seitdem stark verändert. Heutige Filmadaptionen von Videospielen sind kommerziell erfolgreich.

Marvel Rivals Saison 3: Das Erwachen des Abyss angekündigt

Marvel und NetEase haben das Startdatum und die Details für Marvel Rivals Saison 3: Das Erwachen des Abyss bekannt gegeben. Die neue Saison startet am 11. Juli mit der kosmisch mächtigen Phoenix als neuer spielbarer Heldin und der Klyntar: Celestial Husk-Karte. Saison 3 bringt neue Funktionen, besondere Events und Team-Ups zwischen Charakteren.

Elden Ring Nightreign: Neuer Everdark-Boss Gnoster erscheint bald

Elden Ring Nightreign erweitert seine Everdark-Bosskämpfe um Gnoster. Dieser Boss vereint einen magischen Falter und einen riesigen Skorpion. Der neue Boss erscheint am 3. Juli um 3 Uhr CEST.

Phoenix und Blade stoßen zu Marvel Rivals in Staffel 3

Marvel Rivals Staffel 3 steht kurz bevor und bringt Phoenix und Blade als neue Charaktere ins Spiel. Ein neuer Trailer zeigt die Ankunft von Phoenix, die Klyntar vor der Dunkelheit retten will. Blade unterstützt sie im Kampf gegen eine von Knull beeinflusste Hela.