Der Entwickler von «Hypnospace Outlaw», Jay Tholen, hat bestätigt, dass die mit Spannung erwartete Fortsetzung «Dreamsettler» nach einer «gemeinsamen» Entscheidung zwischen Tholen und dem Publisher No More Robots eingestellt wurde.
«Das ist kein Scherz und es tut mir leid für alle», schrieb Tholen in der Beschreibung eines YouTube-Videos mit dem Titel: «Dreamsettler ist abgesagt».
«Ich wollte kein Video wie dieses machen, aber ich komme direkt zur Sache – Dreamsettler wurde abgesagt», sagte er in dem zehnminütigen Video. «Das bedeutet, es wird nicht erscheinen, es wird nicht fertiggestellt. Dies war eine gemeinsame Entscheidung zwischen dem Publisher und mir. Sie haben die Unterstützung nicht entzogen oder so, und sie haben versucht, es am Laufen zu halten, aber es ist einfach an der Zeit, es zu beenden.»
Bevor er ins Detail ging, dankte Tholen allen, die sich kürzlich bei seinem Patreon angemeldet hatten, und erklärte, dass der Gang zur Crowdfunding-Plattform ein «letzter Versuch» war. Erstattungen werden für die Zahlung des letzten Monats verfügbar sein.
Tholen sagte auch, dass er, obwohl er derzeit nicht sicher sei, «in welcher Form», beabsichtige, mehr von dem zu veröffentlichen, was im Spiel hätte sein sollen, was möglicherweise eine spielbare Version einschließen könnte. Er forderte auch leidenschaftlich Studios auf, sich zu melden und den beiden Entwicklern, die aufgrund der Absage entlassen wurden, Arbeit anzubieten.
«Die sehr kurze Version ist: Dieses Mal hatten wir ein Budget, wir haben versucht, das Spiel mehr oder weniger von oben nach unten zu planen, wo wir alle wichtigen Punkte kannten, die passieren würden, und welche teuren Dinge wir uns leisten konnten, für das Spiel zu filmen oder herstellen zu lassen, und wie viel Geld wir uns leisten konnten, einem Programmierer für eine gewisse Zeit zu zahlen. Wegen dieses Geldes […] muss man sich an diesen Zeitplan halten, und ich habe noch nie erfolgreich ein Spiel basierend auf einem Design-Dokument gemacht.»
Er sprach dann über einige seiner Lieblingsfunktionen von Dreamsettler, wie Oomph, einen gefälschten Musiksequenzer, aber das Team «hatte den Umfang viel zu groß, die Dinge waren so kompliziert und so aufwendig».
«Es tut mir so leid für alle, die auf dieses Spiel warten und ein großes, großartiges Spiel erwarten», fügte Tholen hinzu. «Das sind fast fünf Jahre meines Lebens. Ich meine, ich habe das Spin-off-Spiel Slayer X gemacht, das war eine lustige Ablenkung, aber das hier war das große Ding. Ich hatte so viele Hoffnungen.»
Für diejenigen, die sich fragen, ja, The Chowder Man sollte zurückkehren. «Er hat mehr Musik für dieses Spiel aufgenommen als für Hypnospace», sagte Thorlen, «und ich möchte den Musikern auch gerecht werden, also werden wir vielleicht herausfinden, wie wir ihre Musik veröffentlichen und promoten können.»
«Wir mussten das einfach stoppen. Wegen finanzieller und praktischer Überlegungen musste ich es einfach beenden. Hoffentlich können wir einen Teil davon veröffentlichen, oder vielleicht kann ich Blogs schreiben – oder einige aus dem Team können es – und Ihnen zeigen, was wir gemacht haben, denn da gibt es viele coole Sachen. Viele lohnenswerte Sachen.»
Thorlen sagte, er plane immer noch, an dem nächsten Update von Slayer zu arbeiten, mit der Hoffnung, es Anfang nächsten Jahres herauszubringen.
«Vielleicht war ich die ganze Zeit über ausgebrannt. Ich weiß es nicht. Ich konnte Slayer X machen, obwohl ich gerne Sachen für Kinder machen würde. Sachen für Kinder. Ich weiß nicht, ob es eine Videoserie, eine App für Kinder oder so etwas wäre. Und es ist nicht, weil ich denke, dass dies ein großartiger Markt ist, in den man einsteigen kann, sondern weil es Dinge gibt, die ich gesucht habe und die es nicht gibt, und ich möchte sie machen, nur für meine eigenen Kinder.
«Es tut mir leid, alle zusammen. Das ist einfach Mist. Noch einmal, ich möchte betonen, dass der Publisher großartige Arbeit geleistet hat, Mike und Mark haben hervorragende Arbeit geleistet. Ich denke, ich bin eine schwierige Person, mit der man arbeiten kann. In einem normalen Team, wo es keinen Typen gab, der auf seltsame Weise arbeiten musste, hätten sie dieses Spiel fertiggestellt, und es wäre großartig gewesen, aber ich konnte es einfach nicht zum Laufen bringen, wissen Sie? Und es ist zu spät. Hoffentlich bleibt ihr alle dabei und hasst mich nicht, und hoffentlich sprechen wir bald.»
Wir erfuhren, dass «Hypnospace Outlaw» 2022 eine Fortsetzung erhalten würde. Ein weiteres Spiel, «Slayer X: Terminal Aftermath: Vengeance of the Slayer» – ein Spin-off, das von der fiktiven Figur Zane aus «Hypnospace Outlaw» gemacht wurde – erschien im Juni 2023.
«Hypnospace Outlaw» erhielt bei seiner Veröffentlichung 2019 eine herzliche Empfehlung, mit den Worten: «Eine witzige und liebevolle Rekreation einer vergangenen Zeit, die man trotz ihrer Langatmigkeit verzeiht, wenn man die Nostalgie teilt.»