Dying Light: The Beast verzichtet auf verzweigte Erzählstränge zugunsten eines offiziellen Kanons

Dying Light: The Beast wird nicht die verzweigten Erzählentscheidungen von Dying Light 2 wiederholen, da Techland einen offiziellen Kanon neu etablieren möchte, der «einen Hinweis auf die Zukunft der Serie» gibt.

Franchise-Direktor Tymon Smektala erklärt, dass Techland teilweise von den narrativen Entscheidungen zurücktritt, die es den Spielern von Dying Light 2 ermöglichten, die Welt um sie herum zu gestalten, um «zu dem zurückzukehren, was wir von Dying Light 1 kennen». Aber es gibt auch einen spezifischeren Grund, warum die Spieler weniger narrative Wahlmöglichkeiten haben werden – Techland möchte ein kanonisches Ende, auf dem es später aufbauen kann.

«Wir wollten, dass dies ein kanonischer Eintrag in die Serie wird», erklärt Smektala. «Wir blicken zurück auf das, was Kyle Crane im ersten Spiel passiert ist, und wir wollen das nächste Kapitel der Geschichte erzählen.» Techland möchte wirklich seinen eigenen Stempel aufdrücken, sagt er, und um das zu tun, möchte das Team sicherstellen, dass Kyle am Ende des Spiels für jeden Spieler an derselben Stelle ist.

«Eine Sache, die Dying Light: The Beast tut, ist, einen Hinweis auf die Zukunft der Serie zu geben. Wir wollten wirklich sicherstellen, dass Kyle Crane am Ende des Spiels dort ist, wo wir ihn haben wollen, deshalb haben wir uns entschieden, von den narrativen Entscheidungen von Dying Light 2 zurückzutreten.»

Es ist eindeutig eine Entscheidung, mit der Techland gerungen hat – Smektala sagt, das Team möchte eine «gemeinschaftsorientierte Denkweise» beibehalten, wenn es seine Spiele entwickelt. Aber viele Spiele haben Schwierigkeiten damit, Spielern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, bevor sie diese Entscheidungen bei einer narrativen Fortsetzung überschreiten müssen. An anderer Stelle ist Smektala relativ offen darüber, wie Techland «einige Fehltritte» bei Dying Light 2 gemacht hat, sodass es möglich ist, dass das Studio auch versucht, diese zu beheben. Unabhängig davon ist es interessant zu sehen, dass das Studio eine so feste Haltung zu seiner Erzählung einnimmt.

Auf der anderen Seite sagt Smektala, Dying Light hat bestimmte «Bereiche der Perfektion», die es nicht vermasseln darf, sonst «würden unsere Fans uns umbringen».

Marvel vs. Capcom 2 kehrt auf die Hauptbühne von Evo 2025 zurück

Marvel vs. Capcom 2 wird bei Evo 2025 das größte Turnier seiner Geschichte erleben. Das Spiel feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer erneuten Aufnahme in die Hauptveranstaltung. Weitere beliebte Kampfspiele werden ebenfalls auf dem Event vertreten sein.

Destiny 2: Edge of Fate – Mysteriöse Enthüllungen im neuen Trailer

Bungie hat die letzte Präsentation vor der Veröffentlichung der Destiny 2-Erweiterung Edge of Fate gezeigt. Der Trailer enthält mysteriöse Elemente und neue Charaktere wie Lodi. Die Kampagne verspricht spannende Enthüllungen und eine neue Handlung.

World of Warcraft: Spieler jagen seltene Beute mit erhöhten Drop-Raten

In World of Warcraft hat ein neues Event begonnen, das die Drop-Raten seltener Gegenstände erhöht. Spieler stürzen sich in alte Raids, um seltene Reittiere zu ergattern. Trotz erhöhter Chancen bleibt die Wahrscheinlichkeit, nichts zu bekommen, hoch.

Dying Light: The Beast – Eine dichte Open-World-Erfahrung

Dying Light: The Beast bietet eine handgefertigte Open-World-Erfahrung. Techland fokussiert sich auf eine dichte Spielwelt voller Interaktionen. Das Spiel verspricht konstante Spannung durch die allgegenwärtige Bedrohung durch Zombies.

Dying Light 2 kündigt Balatro-Crossover mit neuen Quests an

Dying Light 2 stellt ein neues Crossover mit Balatro vor, das zwei neue Quests beinhaltet. Spieler können das 'Friend of Aiden'-Paket kostenlos erhalten, indem sie die Quests abschließen. Techland bereitet sich außerdem auf die Veröffentlichung von Dying Light: The Beast vor.

Techland strebt mit Dying Light: The Beast nach alter Stärke

Dying Light 1 war ein Überraschungserfolg, doch beim Nachfolger Dying Light 2 ging etwas verloren. Techland möchte mit Dying Light: The Beast die ursprüngliche Magie zurückgewinnen. Das Ziel ist, die Balance zwischen AAA-Qualität und dem einzigartigen Geist der Serie zu finden.

Dying Light erhält kostenloses Retouched-Update im Juni

Das kostenlose Retouched-Update für Dying Light erscheint am 26. Juni. Techland hat die Details des Updates enthüllt, das keine vollständige Überarbeitung oder Remaster darstellt. Es wurden manuelle Verbesserungen vorgenommen, ohne die Systemanforderungen zu erhöhen.