«Final Fantasy 14»: Umstrittenes Plugin PlayerScope endgültig eingestellt

Ein umstrittenes Plugin von Drittanbietern, das von einigen Spielern von Final Fantasy 14 genutzt wurde, ist nach einer Unterlassungsaufforderung dauerhaft eingestellt worden.

Eine Nachricht im PlayerScope-Discord (geteilt auf reddit) erklärt, dass das Web-Backend offline genommen wurde und alle gespeicherten Daten «dauerhaft und unwiderruflich gelöscht» wurden, während die Plugin-Dateien vollständig von GitHub und GitFlic entfernt wurden. «Es wird keine weiteren Updates, keinen Support oder keine Entwicklung von meiner Seite geben», sagte der Ersteller des Tools.

Obwohl PlayerScope nicht angegeben hat, woher die Unterlassungsaufforderung stammt, hatte Naoki Yoshida, Produzent und Direktor von Final Fantasy 14, bereits im Januar mitgeteilt, dass Square Enix rechtliche Schritte gegen den Ersteller eines Drittanbieter-Tools in Betracht zieht.

Yoshida hat Spieler schon lange davor gewarnt, Drittanbieter-Plugins zu verwenden, die in Final Fantasy 14 streng verboten sind. Er hat wiederholt Spieler wegen Betrugs bei Ultimate-Raid-Herausforderungen kritisiert.

Das PlayerScope-Tool wurde jedoch insbesondere für fragwürdige Absichten genutzt.

Das Plugin ermöglichte es jedem, nach einem Final Fantasy 14-Charakternamen zu suchen, um die Kontodetails dieses Spielers zu erhalten, einschließlich Informationen über alle Charaktere auf diesem Konto. Spielerinformationen wurden auch auf einen zentralen Server hochgeladen, der alle Daten kombinierte. Im Wesentlichen ermöglichte dies Belästigung und Stalking im Spiel.

Wie es ein Reddit-Nutzer treffend ausdrückte, war das Plugin ein «Stalker-Traum».

«Wir bemühen uns, eine sichere Umgebung für unsere Spieler zu bieten und aufrechtzuerhalten, weshalb wir alle bitten, auf die Nutzung von Drittanbieter-Tools zu verzichten», sagte Yoshida im Januar.

Im Februar erklärte Square Enix, dass Änderungen daran vorgenommen würden, wie Charaktere auf die schwarze Liste gesetzt werden, obwohl Drittanbieter-Tools in der Lage waren, dies zu umgehen – etwas, das das Unternehmen als «sehr problematisch» bezeichnete. Während es Gegenmaßnahmen gab, gab Square Enix nicht bekannt, was diese waren.

Nun jedoch wurde PlayerScope vollständig eingestellt. «Dies war keine leichte Entscheidung, aber sie war notwendig», sagte der Ersteller des Tools.

Obwohl die Spieler die Entscheidung größtenteils loben, gibt es Bedenken, dass die Datenbank mit Spielerinformationen möglicherweise noch anderswo existiert.

Datenleck bei Ahold Delhaize betrifft 22 Millionen Menschen

Ein Datenleck bei Ahold Delhaize hat 2,2 Millionen Menschen betroffen. Kunden sollten ihre Passwörter ändern, um sich zu schützen. Eine Ransomware-Gruppe hat die Verantwortung für den Angriff übernommen.

Trump kündigt baldigen Verkauf von TikTok in den USA an

Der Verkauf von TikTok in den USA steht bevor, nachdem Trump angekündigt hat, dass ein Käufer gefunden wurde. Die Identität des Käufers soll in zwei Wochen bekannt gegeben werden. Spekulationen über mögliche Käufer umfassen Frank McCourt, Bobby Kotick und Microsoft.

Autoren fordern Verlage auf, KI in Buchproduktionen zu meiden

Über 70 Autoren haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie Verlage auffordern, auf den Einsatz von KI zu verzichten. Die Petition hat innerhalb von 24 Stunden über 1.100 Unterschriften erhalten. Autoren befürchten, dass KI ihre Arbeit und Kreativität ersetzen könnte.

Final Fantasy-Schöpfer Hironobu Sakaguchi und sein Einfluss auf Square

Hironobu Sakaguchi, der Schöpfer der Final Fantasy-Reihe, verließ Square im Jahr 2003 und hinterließ eine große Lücke. Sein Abgang führte zu einer Krise im Unternehmen, doch Square Enix fand letztlich wieder auf die Beine. Kürzlich arbeitete Sakaguchi erneut mit dem Publisher an FANTASIAN: Neo Dimension zusammen.

Die Auswirkungen von Hironobu Sakaguchis Abgang auf Square Enix

Hironobu Sakaguchis Abgang hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Square Enix. Nobuo Uematsu beschreibt die Schwierigkeiten, die das Unternehmen nach Sakaguchis Weggang erlebte. Sakaguchi und Uematsu reflektieren über ihre Zusammenarbeit und die Veränderungen bei Square Enix.

Square Enix erkennt Herausforderungen bei Final Fantasy 14 an

Square Enix ist sich der aktuellen Herausforderungen von Final Fantasy 14 bewusst. Fans äußern Bedenken über die Qualität seit der Dawntrail-Erweiterung. Präsident Takashi Kiryu verspricht Verbesserungen und betont die Bedeutung von Yoshidas Arbeit für das Spiel.

Square Enix schätzt das Potenzial von rundenbasierten RPGs trotz Final Fantasy’s actionorientierter Ausrichtung

Square Enix erkennt den Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33 an und betont die Bedeutung von rundenbasierten RPGs. Trotz der aktuellen Ausrichtung von Final Fantasy auf Echtzeit-Action bleibt das Unternehmen dem klassischen RPG-Genre treu. Neue Projekte und Remakes mit rundenbasiertem Gameplay sind in Planung.

«Final Fantasy Tactics»: Rückkehr zur Strategie möglich

Final Fantasy Tactics könnte dank eines neuen Remasters zurückkehren. Der Erfolg von The Ivalice Chronicles könnte den Weg für weitere taktische Rollenspiele ebnen. Die Veröffentlichung ist für den 30. September 2025 geplant.