Krafton hat einen bedeutenden Führungswechsel beim Subnautica-Entwickler Unknown Worlds angekündigt, was neue Zweifel an den Aussichten von Subnautica 2 aufkommen lässt: Das Spiel sollte in diesem Jahr im Early Access erscheinen, ist aber bisher nicht in Sicht.
Subnautica-Designer und -Regisseur Charlie Cleveland, CEO Ted Gill und Mitbegründer Max McGuire haben Unknown Worlds verlassen. Steve Papoutsis, ehemals von Visceral Games und zuletzt CEO von Striking Distance Studios (The Callisto Protocol), ist der neue CEO von Unknown Worlds «mit sofortiger Wirkung».
Der Ton der Pressemitteilung deutet auf ernsthafte Hintergrundspannungen hin, aber am bemerkenswertesten ist das Timing: Subnautica 2 ist seit mindestens vier Jahren in Entwicklung und in der Zeit, in der es hätte veröffentlicht werden sollen, hat die kreative Führung des Studios das Weite gesucht.
«Während Krafton versucht hat, die Mitbegründer von Unknown Worlds und die ursprünglichen Schöpfer der Subnautica-Reihe in die Entwicklung des Spiels einzubeziehen, wünscht das Unternehmen ihnen alles Gute für ihre zukünftigen Unternehmungen», heißt es von Krafton. Was Subnautica 2 betrifft, fügt es gezielt hinzu, dass Papoutsis «neue Energie und Schwung bringen wird, um die lang erwartete Subnautica 2-Erfahrung den Fans zu liefern».
Dann gibt es diesen kleinen Seitenhieb vom Krafton-CEO, der andeutet, dass Subnautica 2 dadurch ein besseres Spiel werden könnte.
«Es gibt nichts Wichtigeres als das Spielerlebnis», sagte Krafton-CEO Changhan Kim. «Angesichts der Erwartungen an Subnautica 2 schulden wir unseren Spielern nichts weniger als das bestmögliche Spiel, so schnell wie möglich. Wir sind begeistert, dass Steve sich uns anschließt in unserem gemeinsamen Engagement bei Krafton und Unknown Worlds, Subnautica 2 als einen vollständigeren und befriedigenderen Eintrag in der Serie zu liefern – einen, der den Erwartungen der Spieler wirklich gerecht wird.»
Seinerseits findet Papoutsis zumindest einige freundliche Worte für die Ausgeschiedenen: «Wir schätzen Ted, Charlie und Max für ihre bisherigen Rollen beim Aufbau dieser geliebten Welt und danken den Fans für ihre Hingabe und Geduld.»

Es gibt allerlei seltsame Formulierungen in der Pressemitteilung, die diese Umstrukturierung ankündigt, aber die auffälligste ist wohl, dass die neue Führung «die Entwicklungsmomentum priorisieren» wird. Krafton war offensichtlich nicht zufrieden mit dem Tempo und/oder der Richtung von Subnautica 2 unter der alten Führung des Studios und sagt an einer Stelle unverblümt, dass Unknown Worlds seine internen Vorgaben nicht erfüllte:
«Im Rahmen seiner Aufsicht ist Krafton verpflichtet, regelmäßige Meilensteine zu erreichen, um den Fortschritt in seinen kreativen Studios zu bewerten. Diese Überprüfungen, basierend auf klar definierten Metriken und Zielen, werden dazu beitragen, dass Spiele sowohl kreative als auch Qualitätsstandards erfüllen. Dieser Prozess ist entscheidend, um das richtige Spiel zur richtigen Zeit zu liefern.»
Dann der Knackpunkt: «Die neue Führung von Unknown Worlds unterstützt diesen Prozess voll und ganz und ist bestrebt, die Erwartungen der Spieler zu erfüllen.»
Dies ist offensichtlich nicht das Ende für Unknown Worlds, aber es ist ein eher trauriger Moment in der Geschichte des Studios. Es wurde im Mai 2001 von Cleveland um Entwickler gegründet, die an der Half-Life-Mod Natural Selection beteiligt waren, und entwickelte die eigenständige Fortsetzung Natural Selection 2, bevor Subnautica zum großen Erfolg des Studios wurde. Krafton erwarb das Studio im Jahr 2021 und alles war eitel Sonnenschein, als Cleveland damals sagte: «Wir freuen uns wirklich auf unsere gemeinsame Zukunft.» Subnautica-Fans werden sich nun fragen, wie genau diese Zukunft aussieht.