Death Stranding 2: On The Beach wurde kürzlich auf der PlayStation 5 veröffentlicht (eine PC-Version ist unvermeidlich, aber noch nicht angekündigt) und, wie könnte es anders sein, hat Hideo Kojima die Gelegenheit genutzt, um auf Interview-Tour zu gehen.
Kojima ist nicht nur ein brillanter Spieleentwickler, sondern auch ein Meister der Selbstvermarktung und weiß, wie er die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht: von der Aussage, dass er enttäuscht sei, weil die Testspieler Death Stranding 2 zu sehr genießen würden, bis hin zu Überlegungen über den Tod und der Erklärung: «Ich werde den Stab nicht weitergeben: vielmehr werde ich den Stab zerschmettern.»
Die Bewunderung wird manchmal zu viel, aber die Realität ist, dass Kojima, bei all seinem Wissen, wie man Dinge im Stile von P.T. Barnum inszeniert, auch den unschätzbaren Vorteil hat, etwas Interessantes zu sagen. Ein langjähriger Internet-Fan, Kojima hat das offensichtliche Thema von Death Stranding, Menschen zu verbinden, neu definiert, sodass die Frage im Nachfolger nun lautet, ob «wir» uns hätten verbinden sollen.
In einem neuen Interview mit dem japanischen Magazin Denfaminicogamer (und entdeckt von Automaton West) spricht Kojima ein wenig über seine früheren Kommentare zu Covid-19 und den globalen Lockdowns: Im Wesentlichen habe ihn das zum Nachdenken gebracht, dass es nicht gut sei, «zu sehr verbunden» zu sein. Gefragt, was dieser Ausdruck für ihn bedeutet, richtet sich das Kojima-Kanonenrohr in gerechter Weise gegen die KI.
«Statt ‚zu sehr verbunden‘ zu sein, denke ich, dass es gefährlich ist, Entscheidungen zu treffen, weil man geleitet wird», sagt Kojima (über eine bearbeitete maschinelle Übersetzung). «Ich lehne die Technologie nicht ab, aber zum Beispiel stellt mir die KI auf meinem Smartphone alle möglichen Dinge vor. Das mag ich auch nicht.
«Das liegt daran, dass ich denke, dass ‚Zufälle‘ im menschlichen Leben notwendig sind. Wenn man morgens aufwacht und zur Schule oder zur Arbeit geht, könnte man zufällig auf ein Café stoßen. Oder man könnte jemanden zufällig treffen. Ich denke, es ist eine Reihe solcher Ereignisse und die Ansammlung von Entscheidungen, die dein Leben formen.
«Ich mache mir Sorgen, dass wir, indem wir online zu sehr verbunden sind, unbewusst in einen vorbestimmten Lebensstil geführt werden.»
Orwell schuf die Idee des «Neusprech», um zu erklären, wie eine dystopische Regierung das Denken kontrollieren würde: indem sie die Sprache selbst einschränkt und somit die Fähigkeit, komplexe Gedanken zu haben. Wie viel heimtückischer könnten diese selbst-einfügenden, gedanken-terminierenden, endlos wortreichen KIs werden, mit denen wir bombardiert werden.
Dystopie mag ein wenig übertrieben sein. Aber wir sind schnell hierher gelangt. OpenAI-Mitbegründer Sam Altman machte kürzlich die absurde Behauptung, er hätte nicht gewusst, wie er sich um sein neugeborenes Baby kümmern sollte, ohne ChatGPT, und findet es großartig, dass so viele junge Menschen ein Großes Sprachmodell für Lebensratschläge nutzen (auch wenn diese Ratschläge Müll sind!)

«Ich habe nicht das Gefühl, dass wir jetzt ohne das Internet auskommen sollten», sagt Kojima. «Es ist so praktisch. Ich denke, wir haben die COVID-19-Pandemie wegen des Internets überstanden. Aber ich denke, es ist gefährlich, so abhängig davon zu werden. Ich denke, es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie man praktische Technologie nutzen wird.»
Immer der PR-Meister, sagt Kojima, seine Antwort wird von einem Charakter am Ende von Death Stranding 2 gesprochen. «Ich möchte, dass Sie über meine Antwort nachdenken. Es ist eine ‚Wahl‘, wie Sie Ihr Leben mit dieser Technologie leben möchten.»
Kojima rundet das Ganze ab, indem er die Erdverbundenheit der menschlichen Realität betont, die Wege, die man gegangen ist, und die Leben, die sich auf dem Weg verändert haben. Aber sein letzter Schuss auf die KI ist der Verweis auf Hawaii und wie er darüber spricht, wie ein anderer jüngster Trend es darstellt.
«Solange Menschen einen physischen Körper haben, denke ich, dass sie sich als Individuen bewegen… Sie alle sind heute hierher gereist», sagte Kojima zum Interviewpublikum. «Es könnte mit dem Auto, Bus oder Zug sein, oder es könnte einfach nur eine Hin- und Rückfahrt sein, aber während dieser Zeit werden Sie viele verschiedene Menschen treffen und viele verschiedene Landschaften sehen.
«Sie können im Metaverse nach Hawaii gehen, aber es ist völlig anders, wenn Sie tatsächlich dorthin gehen. Zuerst gehen Sie zum Flughafen [hier], dann steigen Sie in ein Flugzeug, und wenn Sie dort ankommen, gibt es Gerüche und Temperaturen, die Sie nur dort erleben können.
«Ich denke, dass solche Abenteuer meinem Leben Farbe verleihen, also möchte ich sie nicht verlieren.»