Hideo Kojima über die zentrale Botschaft von Death Stranding 2

Hideo Kojima sagt, dass die zentrale Botschaft von Death Stranding 2 darin besteht, dass Menschen nicht zulassen sollten, dass KI und das Internet ihr Leben bestimmen.

Kojima liebt es, viele Themen in seine Spiele einzubringen. Während Metal Gear Solid 2 als einfacher Spionagethriller gelesen werden kann, ist es auch ein Spiel mit einer Fülle von vorausschauenden Themen über soziale Manipulation, Meme-Kultur und hat so ziemlich alles über das Internet vorhergesagt in den kommenden Jahrzehnten – von Fake News, Echokammern und der Verbreitung von KI-Bots. Und obwohl es nicht so ausgefallen ist wie das zweite (aber technisch vierte) Metal Gear Solid, hat Death Stranding 2 ebenfalls etwas zu sagen, worüber Kojima ausführlich gesprochen hat.

Im Gespräch mit Denfaminicogamer (übersetzt über Automaton und maschinelle Übersetzung) wurde Kojima nach dem Mantra von Death Stranding 2 «sollten wir verbunden sein?» gefragt. Kojima erklärte jedoch, dass die Verbindung nicht das Problem sei; vielmehr sei es der übermäßige Gebrauch dieser Werkzeuge, der dazu führt, dass Menschen ihre Entscheidungen auf Algorithmen basieren. «Es ist nicht so, dass ich sagen möchte, dass Technologie schlecht ist», sagt Kojima und fügt hinzu, «der KI-Assistent in meinem Telefon versucht, mir viele verschiedene Dinge vorzuschlagen – persönlich mag ich das nicht besonders.»

Kojima erklärt: «Ich glaube, dass Menschen ‚Zufälle‘ in ihrem Leben brauchen. Man wacht morgens auf, geht zur Schule, geht zur Arbeit und auf dem Weg dorthin betritt man ein Café, auf das man zufällig gestoßen ist. Oder man trifft zufällig jemanden neuen.» Kojima ist der Meinung, dass diese Dinge das Leben der Menschen ausmachen und dass vorbestimmte algorithmische Entscheidungen die menschliche Erfahrung nicht nachbilden können.

Natürlich ist Kojima kein Technophob: «Ich habe nicht die Absicht zu sagen: ‚Hört auf, das Internet zu nutzen.‘ Denn es ist wirklich praktisch. Ich denke auch, dass wir dank des Internets die Covid-Pandemie überstehen konnten. Dennoch glaube ich, dass es gefährlich sein kann, süchtig danach zu werden.» Und angesichts einer kürzlich durchgeführten MIT-Studie, die herausfand, dass der übermäßige Gebrauch von ChatGPT möglicherweise die kritischen Denkfähigkeiten erodiert, ist es schwer, Kojima hier zu widersprechen.

Wenn Sie Kojimas neuestes Spiel durchgespielt haben und mit den langen Monologen etwas verloren waren, können Sie unseren Leitfaden zu Death Stranding 2’s Ende erklärt nachlesen. Oder wenn Sie noch nicht überzeugt sind, schauen Sie sich unsere Death Stranding 2 Rezension an.

Monster Hunter Wilds: Rückkehr von Lagiacrus und Seregios sorgt für Herausforderungen

Die Monster Hunter Wilds Community freut sich über die Rückkehr von Lagiacrus und Seregios. Die neuen Herausforderungen in der 8-Sterne-Endspielschwierigkeit werden von den Spielern begrüßt. Trotz der Verbesserungen gibt es weiterhin Performance-Probleme im Spiel.

James Gunn über die Zusammenarbeit an seinem Superman-Film

James Gunn betont die Zusammenarbeit vieler großartiger Schöpfer an seinem kommenden Superman-Film. Die Enkel von Jerry Siegel lobten das Drehbuch. Der Film enthält Cameos von Mitgliedern der Superman-Familie.

RedMagic Astra: Ein kompaktes Gaming-Tablet mit beeindruckender Leistung

Das RedMagic Astra beeindruckt mit einem OLED-Display und einem Snapdragon 8 Elite Prozessor. Es bietet eine hohe Leistung in einem kompakten Format. Die Software weist jedoch noch einige Kinderkrankheiten auf.

Autoren fordern Verlage auf, KI in Buchproduktionen zu meiden

Über 70 Autoren haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie Verlage auffordern, auf den Einsatz von KI zu verzichten. Die Petition hat innerhalb von 24 Stunden über 1.100 Unterschriften erhalten. Autoren befürchten, dass KI ihre Arbeit und Kreativität ersetzen könnte.

Spieler kehren in Scharen zu Death Stranding zurück

Mit der Veröffentlichung von Death Stranding 2 kehren Spieler in großer Zahl zum ersten Death Stranding zurück. Ein Spieler investierte fünf Stunden, um Materialien für ein beeindruckendes Straßenprojekt zu sammeln. Death Stranding 2 ist derzeit exklusiv für die PS5, aber es gibt Hoffnung auf eine spätere Veröffentlichung auf anderen Plattformen.

Death Stranding 2: Einblicke in das Freischalten von Ausrüstung

Death Stranding 2 bietet eine transparente Methode zum Freischalten von Ausrüstung. Das Spiel ermöglicht es, die Ausrüstung von Charakteren zu entdecken, indem man ihre Bios liest. Spieler können ihre Beziehungspunkte erhöhen, um spezielle Gegenstände zu erhalten.