«Lisuan G100: Chinas 6nm GPU enttäuscht in ersten Benchmarks»

Die Bemühungen Chinas im Bereich der heimischen GPUs verlaufen nicht wie erhofft, da die erste 6nm-GPU des Landes es zwar mit einem NVIDIA-Modell aufnehmen kann, aber es handelt sich um die mittlerweile veraltete GeForce GTX 660 Ti.

Lisuan’s G100 6nm GPU weckte hohe Erwartungen, doch erste Benchmarks zeigen enttäuschende Leistung

Seit den Exportbeschränkungen der USA ist China bestrebt, in jedem Technologiebereich, sei es KI oder GPU-Computing, unabhängig zu werden. Das Land hat Alternativen entwickelt, doch wie wettbewerbsfähig diese sind, bleibt abzuwarten. So hat das chinesische Unternehmen Lisuan die erste heimische GPU auf einem 6nm-Prozess entwickelt. Auch wenn das Projekt vielversprechend wirkt, zeigen Geekbench-Tests, dass die GPU nicht mit modernen Optionen von NVIDIA oder AMD mithalten kann. Ihre Leistung entspricht der der fast dreizehn Jahre alten GeForce GTX 660 Ti.

Nach bisherigen Informationen verkündete Lisuan letzten Monat, dass sie eine 6nm-GPU entwickelt haben, die nun einsatzbereit sei. Das Unternehmen behauptete, die GPU könne mit der Leistung von NVIDIAs RTX 4060 konkurrieren. Allerdings wurde das Modell bei Geekbench gesichtet, und der OpenCL-Score positionierte es als eines der leistungsschwächsten Modelle in der Geekbench-Datenbank mit 15.524 Punkten. Die Leistung war mit älteren Modellen von AMD und NVIDIA vergleichbar, was für das Unternehmen zwar negativ klingt, aber derzeit noch keine große Rolle spielt.

Ein genauerer Blick auf Chinas RTX 4060 Konkurrenten Lisuan G100 GPU

Das Geekbench-Ergebnis zeigt, dass die GPU über 32 CUs und 256 MB VRAM verfügt, was angesichts der Fähigkeiten einer 6nm-GPU nicht dem aktuellen Stand entspricht. Der Test wurde wahrscheinlich in der Prototypenphase durchgeführt, weshalb die GPU unterdurchschnittlich abschnitt. Die tatsächliche Leistung des «verbraucherfertigen» Modells könnte deutlich höher sein. Lisuan nutzt wahrscheinlich SMICs 6nm-Technologie, die mit Huaweis Kirin-SoC große Fortschritte gemacht hat. Dies ist das erste Mal, dass ein chinesisches GPU-Unternehmen diesen Prozess integriert hat, was zweifellos ein Erfolg ist.

Ein wichtiger Bereich, in dem chinesische GPU-Hersteller erheblich hinterherhinken, sind ausgereifte GPU-Treiber. Unternehmen wie Moore’s Threads und Birentech haben aufgrund unausgereifter Treiber enttäuschende Leistungen gezeigt. Lisuan sollte sich darauf konzentrieren, seine Treiber zu optimieren und zu verfeinern, bevor die Produkte auf den Markt kommen, um dann ernsthaft mit NVIDIAs renommierten GPU-Optionen konkurrieren zu können.

Microsofts Entlassungen führen zur Einstellung eines neuen MMO-Projekts bei ZeniMax Online Studios

Microsoft hat kürzlich Entlassungen angekündigt, die zur Einstellung eines neuen MMO-Projekts bei ZeniMax Online Studios führten. Das Projekt mit dem Codenamen Blackbird war seit 2018 in Entwicklung. Viele Mitarbeiter von ZeniMax bestätigten die Einstellung des Projekts auf LinkedIn.

Perfect Dark Reboot und Everwild von Xbox eingestellt: Massenentlassungen bei Microsoft

Der Perfect Dark Reboot sowie das Spiel Everwild von Xbox wurden eingestellt. Microsoft hat zahlreiche Entlassungen vorgenommen, die auch andere Studios betreffen. Trotz der Kürzungen gehen die Projekte des letzten Xbox Games Showcase weiter.

Letzter Pre-Release-Test für Where Winds Meet angekündigt

Everstone Studio und NetEase Games haben den letzten Pre-Release-Test für das RPG Where Winds Meet angekündigt. Der Test wird auf PC und PlayStation 5 zwischen dem 24. und 31. Juli stattfinden. Spieler können sich für die Closed Beta anmelden und die neue Region Kaifeng erkunden.

HDMI 2.2: Neue Standards für beeindruckende Bildwiederholraten

Der HDMI 2.2 Standard ist fertiggestellt und bietet beeindruckende Bandbreiten. Erste Grafikkarten mit Unterstützung könnten 2026 erscheinen. Die neuen Möglichkeiten versprechen höhere Bildraten und bessere Synchronisation.

AMD erweitert Ryzen 7000-Serie mit neuem Ryzen 5 7400 Prozessor

AMD plant die Einführung eines neuen Ryzen 5 7400 Prozessors mit integrierter Grafik. Dieser Prozessor bietet eine kostengünstige Option für Nutzer, die keine dedizierte Grafikkarte benötigen. Die Veröffentlichung wird mit einem Preisaufschlag im Vergleich zum 7400F erwartet.

AMD auf dem Vormarsch: Analysten sehen Chancen im KI-GPU-Markt

Analysten heben die Prognosen für AMD an und sehen Potenzial im KI-GPU-Markt. Der Aktienkurs von AMD könnte durch strategische Akquisitionen und neue Produkte steigen. Eine mögliche Rückkehr auf den chinesischen Markt wird ebenfalls als Wachstumschance gesehen.

Intel GPUs: Leistungssteigerung durch Deaktivierung von Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheitsmaßnahmen können die Leistung von Intel GPUs um bis zu 20% reduzieren. Entwickler arbeiten daran, diese Maßnahmen standardmäßig zu deaktivieren, um die Leistung zu verbessern. Dies betrifft insbesondere Anwendungen unter Linux, die OpenCL oder oneAPI nutzen.