M3GAN 2.0: Horror-Sequel bleibt hinter den Erwartungen zurück

Nach dem kommerziellen und gesellschaftlichen Erfolg des ersten M3GAN-Films ist das brandneue Horrorsequel M3GAN 2.0 in diesem Jahr leider gefloppt, was die Wahrscheinlichkeit weiterer M3GAN-Filme verringert.

Nach dem Kinostart am 27. Juni hat M3GAN 2.0 laut Box Office Mojo am Eröffnungswochenende 10.201.625 US-Dollar im Inland und weltweit 17.012.625 US-Dollar eingespielt. M3GAN 2.0 hatte ein Budget von etwa 25 Millionen US-Dollar, ohne die umfangreichen Marketingbemühungen des Sequels. Obwohl dies für einen Horrorfilm nicht völlig enttäuschend ist, konnte das Sequel trotz höherem Budget und gesteigerten Action-, Effekt-, Besetzungs- und Stuntaufwandes den Originalfilm nicht übertreffen.

Der erste M3GAN-Film debütierte im Januar 2023 mit beeindruckenden 30 Millionen US-Dollar und spielte weltweit über 180 Millionen US-Dollar ein, bei einem gemeldeten Budget von nur 12 Millionen US-Dollar. Nicht nur das, M3GAN wurde zu einem sozialen Medienphänomen, mit unzähligen Memes aus dem Film, was die M3GAN-Puppe zu einem Horror-Ikonenstatus verhalf.

M3GANs Erfolg ließ es so erscheinen, als würde die Puppe ein ganzes Chucky-ähnliches Franchise hervorbringen, wobei Blumhouse sogar ein Spin-off im selben Universum mit dem Titel SOULM8TE ankündigte. Wenn M3GAN 2.0 jedoch keinen Kassenrummel erzeugen kann, scheinen weitere M3GAN-Filme unwahrscheinlich. Auf die Frage, ob ein dritter M3GAN-Film in Aussicht sei, sagte Star Allison Williams: «Hmm, ich denke, jeder muss den zweiten Film unterstützen.» Und derzeit passiert das nicht wirklich.

M3GAN-Puppe im ersten M3GAN-Film
(Bildnachweis: Universal)

Was ist also schiefgelaufen? Bei der Befragung der Fans zu dieser Frage stellte sich heraus, dass das Publikum von der Verlagerung des Sequels von Horror zu Sci-Fi- und Action-Genres abgeschreckt ist. Regisseur Gerard Johnstone erklärte, dass das Sequel, das stark von Terminator 2 inspiriert wurde, sich vom Horrorgenre entfernt, da er «nichts tun wollte, was sich nachteilig auf den ersten Film auswirken würde», und fügte hinzu: «Eine großartige Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einfach nicht dasselbe noch einmal zu machen und nicht einmal im selben Genre zu bleiben.»

Es wurde auch festgestellt, dass der Sommerstart des Sequels zu seinem Nachteil gewesen sein könnte, da Horrormovies in der gruseligen Jahreszeit einfach viel ansprechender sind. Ein Sommerstart bedeutet auch, dass M3GAN 2.0 von großen Blockbustern wie F1: The Movie, der am selben Tag in die Kinos kam, und Jurassic World Rebirth, der eine Woche später erscheint, verschluckt wird.

M3GAN 2.0 läuft jetzt in den Kinos, aber bevor Sie sich mit der Diva-Puppe wiedervereinen, sollten Sie zuerst unsere M3GAN 2.0-Rezension lesen. Für mehr, schauen Sie sich unsere Liste der besten Roboterfilme an oder bleiben Sie mit unserem Leitfaden zu kommenden Horrorfilmen auf dem Laufenden.

Microsoft kündigt Game Pass-Neuzugänge für Juli 2025 an, Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 als Highlight

Microsoft hat die Game Pass-Neuzugänge für Juli 2025 angekündigt. Tony Hawk's Pro Skater 3+4 wird als Highlight am 11. Juli veröffentlicht. Weitere Spiele wie Little Nightmares II und Rise of the Tomb Raider sind ebenfalls verfügbar.

Kritik an teuren Kosmetikartikeln im Final Fantasy 14 Online-Shop

Die Final Fantasy 14 Community ist unzufrieden mit einem neuen, teuren Kosmetikartikel im Online-Shop. Die Aufteilung des neuen Outfits in zwei fast identische Sets sorgt für zusätzlichen Unmut. Spieler bieten eigene Alternativen mit im Spiel erhältlichen Gegenständen an.

Monster Hunter Wilds: Rückkehr von Lagiacrus und Seregios sorgt für Herausforderungen

Die Monster Hunter Wilds Community freut sich über die Rückkehr von Lagiacrus und Seregios. Die neuen Herausforderungen in der 8-Sterne-Endspielschwierigkeit werden von den Spielern begrüßt. Trotz der Verbesserungen gibt es weiterhin Performance-Probleme im Spiel.

Ubisoft deutet auf mögliche Rückkehr von Assassin’s Creed 4: Black Flag hin

Ubisoft Frankreich hat unerwartet Assassin's Creed 4: Black Flag erwähnt, nachdem der Hauptsprecher des Spiels auf eine Rückkehr hingewiesen hatte. Ein Video von Matt Ryan, der Edward Kenway spricht, hat Spekulationen über ein mögliches Remake angeheizt. Die Reaktionen der Spieler zeigen großes Interesse an einer Neuauflage des beliebten Spiels.

Brno Transit: Ein surrealer Horrorausflug ins tschechische U-Bahn-System

Brno Transit ist ein neues Horrorspiel von Spytihněv, das in einem surrealen U-Bahn-System in Brno spielt. Mit seinem einzigartigen Stil und Humor hebt es sich von anderen Indie-Horrorspielen ab. Das Spiel soll Ende des Jahres erscheinen und kann auf Steam zur Wunschliste hinzugefügt werden.