Berichten zufolge hatte «Mario Kart World» ein wesentlich größeres Entwicklerteam als «Mario Kart 8 Deluxe». Der Übergang zur Nintendo Switch 2 und die neue offene Welt dürften die Zahl der Entwickler erhöht haben.
Ein neuer Bericht des Spieleindustrie-Analysten Papen (guter Fund, Automaton) beleuchtet die Zahlen hinter dem bisher besten Nintendo Switch 2-Spiel und wie es sich im Vergleich zum letzten Serienteil vor mehr als einem Jahrzehnt schlägt.
Laut Papens Zählung hatte «Mario Kart 8 Deluxe» etwa 163 Vollzeitentwickler – 18 im Spieldesign, 72 in der Programmierung und 73 im Kunstteam. Im Vergleich dazu verdoppelte «Mario Kart World» fast die Gesamtzahl der Entwickler und verdreifachte nahezu die Kunstabteilung seines Vorgängers, da es 22 Spieledesigner, 86 Programmierer und 192 Künstler im Rennspiel-Sequel gab.
Natürlich ist es erwähnenswert, dass diese Zahlen keine QA-Tester, Personen, die an dem riesigen Soundtrack des Spiels beteiligt sind, Lokalisierungsmitarbeiter und andere ausgelagerte Talente berücksichtigen, aber wir können vermuten, dass das Team von «Mario Kart World» wahrscheinlich nach jedem Maßstab größer ist als das von MK8.
Der Anstieg im Kunstteam von «Mario Kart World» ist wahrscheinlich das Ergebnis seiner riesigen, miteinander verbundenen, frei begehbaren Karte – es gibt einfach mehr Boden zu bedecken, daher ist es verständlich, dass Nintendo mehr Künstler benötigte, um alles auszufüllen.
Wir wussten bereits, dass Nintendo die Hilfe des Xenoblade Chronicles-Studios Monolith Soft in Anspruch genommen hatte, das auch zu den anderen Open-World-Zelda-Spielen des Unternehmens beitrug. Der Bericht erwähnt jedoch, dass auch externe Entwickler wie Imagica Geeq, 1-Up Studio und Bandai Namco beteiligt waren.
So oder so hat sich die größere Produktion für Nintendo mehr als ausgezahlt. «Mario Kart World» verkauft sich derzeit in Japan viermal so gut wie «The Legend of Zelda: Breath of the Wild», und in den USA verhalf das Startspiel der Switch 2 dazu, die bisherigen Verkaufsrekorde der PS4 zu übertreffen.
«Ich kann kaum glauben, wie glücklich ich bin»: Mario-Synchronsprecher sagt, «sich selbst zu hören» in «Mario Kart World» sei «wirklich eine unglaubliche Erfahrung»