Maxwell Lord: Ein gefährlicher Antagonist im neuen DC-Universum

Er ist eine der wichtigsten Personen in der Geschichte der Justice League. Er ist einer der sadistischsten Schurken im DC-Universum. Sein Name ist Maxwell Lord, und Sie haben seinen Namen wahrscheinlich nur ein paar Mal gehört. Aber er wird eine wichtige Rolle im neuen filmischen DC-Universum spielen, beginnend mit James Gunns Superman-Neustart, in dem er von niemand anderem als Sean Gunn, dem Bruder des Autors/Regisseurs, gespielt wird.

Wenn Sie schon einmal von Maxwell Lord gehört haben, erkennen Sie ihn wahrscheinlich aus Wonder Woman 1984, wo er von Pedro Pascal mit maximalem ’80er-Jahre-Kitsch gespielt wurde (der jetzt als Reed Richards/Mister Fantastic in diesem Sommer’s anderem großen Superhelden-Blockbuster, Marvels The Fantastic Four: First Steps, die Hauptrolle spielt).

Aber in den Comics ist er ein ganz anderer Charakter, mit einer Geschichte, die wild zwischen Gut und Böse schwankt. Und angesichts der Tatsache, wie eng James Gunns Nicht-Justice League in Superman der Liga von Maxwell Lords Ära mit dem Team ähnelt, erwarten wir eine Version von Lord, die sehr wenig mit den bisher in den Filmen gesehenen zu tun hat.

Finanzierung der Justice League

Justice League International in den Comics
(Bildquelle: DC)

Maxwell Lord IV erschien erstmals im Jahr 1987 in Justice League #1 von Autor JM DeMatteis, Co-Autor und Layout-Künstler Keith Giffen und Künstler Kevin Maguire, in dem Lord beginnt, die Justice League zu finanzieren, während er sie zu einer völlig neuen, weltweiten Einheit organisiert, anstatt sich einfach auf Amerika zu konzentrieren.

Diese Version der Liga wurde zur Justice League International, oder JLI, mit einem separaten Zweig, der gleichzeitig in Europa operiert. Und obwohl Lord den halb-komischen Anschein eines stereotypischen Geschäftsmannes der 80er Jahre hatte, waren seine Pläne für die Liga komplex und langfristig – und heimlich von einem außerirdischen Computer getrieben, der auf Weltherrschaft aus war.

Dies führte zu einem Moment, in dem Lord, vom Computer in den Wahnsinn getrieben, einen inszenierten Terroranschlag vortäuschte, den die Justice League vereiteln sollte, obwohl der falsche Angriff schiefgeht und zu tatsächlichen Todesfällen führt.

Danach beruhigten sich Lords Methoden etwas, aber er blieb der finanzielle Unterstützer der Justice League und verfolgte rücksichtslos finanzielle Gewinne durch die Unternehmungen des Teams. Während die Liga einen gewissen positiven Einfluss auf ihn hat, bleibt Lord im Herzen ein Geschäftemacher. Und was noch mehr ist, es stellt sich heraus, dass er ein großes Geheimnis verbirgt, noch größer als die Tatsache, dass er von einem außerirdischen Computer kontrolliert wurde.

Denn wie sich herausstellt, hatte Lord selbst Gedanken-Kontrollkräfte, die er vor der Justice League verbarg. Alles kommt zum Höhepunkt, als Lord erneut vom Schurken Dreamslayer übernommen wird, der Lords verborgene Kräfte verstärkt und die Gedanken von Tausenden von Menschen gleichzeitig kontrolliert, bevor Dreamslayer schließlich durch das Opfer der Silver Sorceress, einem damaligen Mitglied der Liga, besiegt wird.

Mit Dreamslayers Niederlage wurde angenommen, dass Lords Kräfte vollständig erloschen waren, sich im Wesentlichen selbst verbrannt hatten. Aber die Wahrheit war weit, weit schlimmer.

Ein Monster in Sichtweite

Countdown to Infinite Crisis #1 Innenillustration
(Bildquelle: DC)

Nachdem er die Liga verlassen hatte, hielt sich Maxwell Lord eine Zeit lang bedeckt und blieb aus der Öffentlichkeit – obwohl er versuchte, seine Justice League als ein Mietteam zu reorganisieren, das liebevoll die «Super Buddies» genannt wurde, obwohl das Wiedersehen relativ kurzlebig war.

Während dieser ganzen Zeit, sogar während der Super Buddies-Ära, schuf Lord heimlich ein weltweites Regierungsüberwachungsnetzwerk namens Checkmate und hortete geheime Informationen über die Helden der Welt, wie in der 2005er Geschichte The OMAC Project zu sehen war.

Obwohl Lord seine Spuren stark verwischt, um seine Pläne zur Weltherrschaft zu verbergen und sogar Batman auszutricksen, ist es tatsächlich einer seiner eigenen Justice League-Rekruten, der seine Pläne aufdeckt – Ted Kord, der Blue Beetle, der Lords Vorhaben entdeckt, Informationen über die Helden der Welt zu sammeln, ohne noch zu wissen, wer dahintersteckt.

Als er sich in die Basis schleicht, in der das geheime Projekt untergebracht ist, trifft Ted auf Maxwell Lord und erkennt, dass Lord die ganze Zeit, die sie sich kennen, ein doppeltes Spiel gespielt hat. Und obwohl Ted droht, Lords Pläne aufzudecken, erschießt Max den Blue Beetle brutal in den Kopf und tötet ihn kaltblütig.

Dies führt dazu, dass Teds bester Freund Booster Gold die Untersuchung aufnimmt, während Teds Tod den Weg für die Einführung seines Nachfolgers als Blue Beetle, Jaime Reyes, ebnet, der das Erbe übernimmt.

Aber Maxwell Lords Pläne gehen weit tiefer und führen letztendlich dazu, dass Lord seine immer noch intakten Gedanken-Kontrollkräfte enthüllt, um Superman zu kontrollieren und den Mann aus Stahl zu nutzen, um globales Chaos zu verbreiten, während die Justice League verzweifelt versucht, Schritt zu halten.

Am Ende ist es nur Wonder Woman, die Lord stoppen kann, indem sie ihm das Genick bricht und ihn tötet, einer der dramatischsten Momente in der Comic-Geschichte von Wonder Woman.

Maxwell Lord im neuen DC-Universum

Hawkgirl, Maxwell Lord und Guy Gardner im Trailer zu Peacemaker Staffel 2
(Bildquelle: HBO Max)

Wir haben bisher nicht viel von Maxwell Lord im neuen filmischen DC-Universum gesehen, wobei unser größter Eindruck von Sean Gunns Charakter aus einem komödiantischen Auftritt im ersten Trailer zu Peacemaker Staffel 2 stammt.

Was wir sicher wissen, ist, dass er einer der Organisatoren der Justice Gang ist, einem Team von Helden, die angeheuert werden können und zu dem Green Lantern Guy Gardner, Hawkgirl, Mister Terrific und Metamorpho gehören.

Das Konzept der Justice Gang ist dem der ‚Super Buddies‘-Ära von Maxwell Lords Justice League ziemlich ähnlich, was im Wesentlichen dieselbe Art von Unternehmen ist: ein Team von Superhelden, die für Geld arbeiten.

Es scheint, dass in Superman ein Teil dieses Geldes von Supermans Erzfeind Lex Luthor kommen könnte, der anscheinend Metamorpho anheuert, um seine elementaren Fähigkeiten zu nutzen, um Kryptonit zu erzeugen und Superman zu schwächen. Das gesagt, wissen wir auch, dass Superman und die Justice Gang normalerweise Verbündete sind, sodass er definitiv eine komplizierte Beziehung zum Team hat.

Dies lässt die große Frage im Raum stehen: Wird Sean Gunns Maxwell Lord am Ende ein blutrünstiger Schurke sein, der sich im Verborgenen hält? Es wäre eine interessante Wendung, die der Auslöser sein könnte, der die Justice Gang schließlich in eine Justice League verwandelt (vorausgesetzt, das ist die ultimative Entwicklung des Teams). Und es wäre besonders interessant zu sehen, wie der immer freundliche Sean Gunn die Rolle eines sadistischen Masterminds übernimmt.

Wir werden wahrscheinlich nicht diese Art von Wendung für Max Lord in Superman erleben, da wir bereits wissen, dass er in Peacemaker auftreten wird. Aber wir werden die Augen offen halten für jeden Hinweis darauf, dass ein gedankenkontrollierender Superschurke unter der Oberfläche in Sean Gunns Darstellung lauert.

Superman kommt am 11. Juli in die Kinos. In der Zwischenzeit schauen Sie sich unseren Leitfaden zu allen kommenden DC-Filmen und -Shows an, um alles andere zu erfahren, was das DCU in petto hat.

Trump kündigt baldigen Verkauf von TikTok in den USA an

Der Verkauf von TikTok in den USA steht bevor, nachdem Trump angekündigt hat, dass ein Käufer gefunden wurde. Die Identität des Käufers soll in zwei Wochen bekannt gegeben werden. Spekulationen über mögliche Käufer umfassen Frank McCourt, Bobby Kotick und Microsoft.

Autoren fordern Verlage auf, KI in Buchproduktionen zu meiden

Über 70 Autoren haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie Verlage auffordern, auf den Einsatz von KI zu verzichten. Die Petition hat innerhalb von 24 Stunden über 1.100 Unterschriften erhalten. Autoren befürchten, dass KI ihre Arbeit und Kreativität ersetzen könnte.

Wordle: Tipps und Hinweise für den 1. Juli

Entdecke den Hinweis und die Antwort für das Wordle vom 1. Juli. Erfahre, ob es doppelte Buchstaben gibt und erhalte Tipps für den täglichen Erfolg. Lerne mehr über die Geschichte und Strategien von Wordle.

James Gunn zieht Inspiration von Kevin Feige für das DC-Universum

James Gunn, jetzt Co-CEO von DC Studios, plant ein DC-Universum inspiriert von Kevin Feige. Gunn lobt Feiges Ehrlichkeit und seine unermüdlichen Bemühungen, Filme zu verbessern. Gunns neuer Superman-Film erhält Feedback von prominenten Regisseuren.

Bekannte DC-Darstellerin übernimmt unerwartete Rolle im neuen Superman-Film

Eine bekannte DC-Darstellerin wird im kommenden Superman-Film in einer unerwarteten Rolle zu hören sein. Jennifer Holland, bekannt aus The Suicide Squad und Peacemaker, leiht einem Roboter ihre Stimme. Der Film ist Teil des ersten Kapitels des DCU: Gods and Monsters.

Erster Blick auf James Gunns neuen Superman-Film

Weniger als zwei Wochen vor der Veröffentlichung von Superman in den Kinos hat James Gunn bestätigt, dass die Figur früher zurückkehren wird als erwartet. Gunn deutet an, dass Superman in anderen Projekten oder Serien auftreten könnte. Der neue Film ist ein Reboot des ikonischen Superhelden mit einer beeindruckenden Besetzung.

Nicholas Hoult bewundert David Corenswet trotz Konkurrenz um Superman-Rolle

Nicholas Hoult spricht über seine Bewunderung für David Corenswet nach dem Vorsprechen für Superman. Corenswet und Hoult teilen ihre Eindrücke von der Besetzung. Die beiden Schauspieler freuen sich auf ihre Rollen in der kommenden Superman-Verfilmung.

Metamorpho tritt in Superman-Neustart auf

Metamorpho wird in einem neuen Superman-Film von James Gunn sein Leinwanddebüt geben. Der Charakter wird als Schurke auftreten, obwohl sein heldenhaftes Herz erhalten bleibt. Anthony Carrigan beschreibt die aufwendige Verwandlung in Metamorpho.