Wer sich nur auf Microsofts Videospielbemühungen konzentriert, könnte leicht vergessen, dass das Unternehmen im ständigen Wettbewerb mit Apple und Nvidia um den Titel des größten Unternehmens der Welt steht. In der Welt der Konsolenkriege ist Microsoft hinter Nintendo und Sony zurückgefallen und wird im PC-Gaming-Bereich als notwendiges Übel betrachtet (die Desktop-Version von SteamOS kann nicht schnell genug kommen).
Deshalb fragt sich jeder, was Phil Spencer für die Zukunft von Microsofts Hardwaregeschäft plant. Wir wissen, dass eine tragbare Xbox kommt, dass ehemals exklusive Spiele ihren Weg zur PlayStation finden und dass Microsoft sehr daran interessiert ist, jeden Bildschirm im Haus als Portal zur großen Xbox-Welt zu etablieren. Aber was, wenn es noch ungewöhnlicher wird? Was, wenn die nächste Xbox eine Art Steam Machine von Microsoft wird – eine Windows-Box mit interner Emulation, die sowohl das Xbox-Archiv als auch PC-Spiele abspielen kann?
Ich habe meine Zweifel an all dem, aber genau das wird derzeit gemunkelt. Tatsächlich wird gemunkelt, dass Microsoft mit dem Xbox 360-Emulator Xenia zusammenarbeitet, um seine Windows-Xbox-Träume zu verwirklichen. Diese Gerüchte wurden so laut, dass Xenia nun auf Discord erklären musste, dass es keine Zusammenarbeit mit Microsoft gibt. Microsoft hat tatsächlich genug Geld, um bei Bedarf einen eigenen Emulator zu entwickeln.
«Das Xenia-Team (und Xenia Canary) ist in keiner Weise mit Microsoft verbunden oder arbeitet in irgendeiner Form mit ihnen zusammen», erklärte Xenia-Mitarbeiter Jebobs in einer Ankündigung. «Microsoft nutzt seine eigene Emulation, um die Abwärtskompatibilität auf Xbox One/Series-Konsolen zu gewährleisten und hat daher keinen Grund, mit Xenia zusammenzuarbeiten, selbst wenn sie diese Titel auf den PC bringen wollten.
«Xenia bleibt ein von der Community betriebenes Projekt, das legale Emulationspraktiken sowohl in der Entwicklung als auch innerhalb dieses Servers fördert und durchsetzt.»

Ein weiterer Xenia-Entwickler, ZolaKluke, unterstrich diesen Punkt in anderen Nachrichten auf dem Server: «Welche verdammten AI-ChatGPT-Sachen hast du gelesen», fragte er als Reaktion auf jemanden, der das Gerücht postete, Xenia sei mit Microsoft im Bunde. «Wenn es wahr wäre, wäre ich durch eine Geheimhaltungsvereinbarung gebunden… Außerdem hat Microsoft seinen eigenen Emulator, warum sollten sie überhaupt Xenia anfassen[?]»
Also, ich werde sagen, dass das Gerücht ziemlich eindeutig widerlegt wurde. Das bedeutet nicht, dass Xbox nicht etwas völlig Verrücktes in den Microsoft-Labors entwickelt, aber wenn doch, dann ohne die Hilfe von Xenia.