Sega-Präsident Shuji Utsumi über die Wiederbelebung von Sega

Sega-Präsident Shuji Utsumi, der zuvor an der ursprünglichen PlayStation gearbeitet hat und verantwortlich dafür war, dass Disney und Square Enix für Kingdom Hearts zusammenkamen, sagt, er möchte für die «Wiederbelebung von Sega» in Erinnerung bleiben.

2024 war zweifellos das Jahr von Sega. Das Jahr begann mit Like a Dragon: Infinite Wealth und Persona 3 Reload und endete mit dem für das Spiel des Jahres nominierten Metaphor: ReFantazio. Kein Wunder, dass es der beste Publisher des Jahres 2024 auf Metacritic war. Und selbst außerhalb von Spielen war Sonic the Hedgehog 3 im Kino äußerst erfolgreich und wurde der zweite Videospiel-Film, der jemals auf Rotten Tomatoes als frisch zertifiziert wurde.

Im Gespräch mit The Game Business wurde Sega-Präsident und COO Shuji Utsumi gefragt, was er für seine größte Errungenschaft in seiner Karriere hält, die unter anderem die ursprüngliche PlayStation, Dreamcast-Klassiker, die Verwirklichung von Kingdom Hearts und, am wichtigsten, die Mitgründung von Q Entertainment umfasst, was zur Existenz von Lumines führte. Aber für Utsumi war es nichts davon. «Jetzt bin ich zu Sega zurückgekehrt und arbeite an der Wiederbelebung von Sega… Ich möchte sagen, dass dies meine größte Errungenschaft in meiner Karriere sein wird.»

Nachdem er Sega im Jahr 2000 verlassen hatte, kehrte Utsumi 2020 zu dem Publisher zurück und bemerkte: «Als ich zu Sega zurückkehrte, achteten die japanischen Studios irgendwie mehr auf den heimischen Markt, wie den japanischen Markt, obwohl Sega unter den westlichen Zuschauern so beliebt ist.» Er sagt, dass Sega dann entschieden hat, dass japanische und internationale Veröffentlichungen gleichzeitig starten würden, sowie auf allen Plattformen, einschließlich PC, zur gleichen Zeit. Wir haben gesehen, dass sich dies mit den jüngsten Veröffentlichungen wie Like a Dragon: Infinite Wealth und Persona 3 Reload ausgezahlt hat.

Utsumi fügte hinzu: «Durch die Änderung des Systems begannen die Studios zu denken: ‚Oh, wir müssen uns in den frühen Phasen vorbereiten‘, und das half irgendwie ihrem Denkprozess bei der Entwicklung eines Spiels.» Und offensichtlich hat sich dies gut ausgezahlt, denn Sega befindet sich jetzt an seinem hellsten Punkt seit der Mega-Drive-Ära.

Es ist vorbei: Sonic-Chef Takashi Iizuka sagt, dass es «derzeit keine Pläne» für Sonic Adventure-Remakes gibt, da sie «so viel Zeit und Energie wie die Erstellung eines neuen Titels» erfordern würden.

Die Justice Gang: Ein neues Superhelden-Team im Superman-Film

Im neuen Superman-Film von James Gunn gibt es ein Team von DC-Superhelden, die Justice Gang. Diese Gruppe wird von Maxwell Lord organisiert und finanziert. Der Film zeigt eine interessante Mischung aus Inspirationen aus verschiedenen Comic-Quellen.

Marvel vs. Capcom 2 kehrt auf die Hauptbühne von Evo 2025 zurück

Marvel vs. Capcom 2 wird bei Evo 2025 das größte Turnier seiner Geschichte erleben. Das Spiel feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer erneuten Aufnahme in die Hauptveranstaltung. Weitere beliebte Kampfspiele werden ebenfalls auf dem Event vertreten sein.

Destiny 2: Edge of Fate – Mysteriöse Enthüllungen im neuen Trailer

Bungie hat die letzte Präsentation vor der Veröffentlichung der Destiny 2-Erweiterung Edge of Fate gezeigt. Der Trailer enthält mysteriöse Elemente und neue Charaktere wie Lodi. Die Kampagne verspricht spannende Enthüllungen und eine neue Handlung.

Die ungenutzte Chance eines Crash Bandicoot-Films in den 90ern

Ein Sega-Veteran hatte einst die Idee für einen Crash Bandicoot-Film, stieß jedoch auf Vorurteile. Die Wahrnehmung von Videospielen hat sich seitdem stark verändert. Heutige Filmadaptionen von Videospielen sind kommerziell erfolgreich.

Metaphor: ReFantazio beeindruckt mit 40% Rabatt im Steam Summer Sale

Das preisgekrönte RPG Metaphor: ReFantazio ist im Steam Summer Sale um 40% reduziert. Es erhielt eine Bewertung von 95% und gewann den Preis für das beste RPG 2024. Der Regisseur des Spiels zeigt sich überrascht vom Erfolg auf dem PC.