«Skyblivion»: Das Remake von Oblivion in Skyrim

Wenn ich eines aus meinen Stunden mit Oblivion Remastered gelernt habe, dann dass die Dungeons in Oblivion nicht gerade berauschend sind. Sie sind labyrinthisch, es gibt sie in drei Varianten, und am Ende erwartet einen oft nur eine Belohnung wie fünf Goldstücke und ein Gesellen-Retortenset. Danach muss man den ganzen Weg zurückgehen.

Bethesda hat seine Dungeon-Formel erst mit Skyrim wirklich verbessert, wo man zumindest sicher sein konnte, dass am Ende einer langen Hack- und Schlag-Sitzung eine Art Belohnung auf einen wartet: eine verzauberte Waffe, ein neues Wort für einen Schrei, solche Dinge.

Als ich mich mit Skyblivion-Leiter Rebelzize über das bevorstehende Oblivion-in-Skyrim-Remake unterhielt, klang es so, als ob es ein zentrales Ziel des Mod-Projekts sei, diese Dungeon-Philosophie nach Cyrodiil zurückzubringen.

«Ich denke, für viele Leute, die jetzt Oblivion spielen, wird es manchmal frustrierend sein,» sagte Rebel, «es gibt einfach altes Spieldesign, das nicht mehr wirklich funktioniert, und einiges davon ist immer noch in Bethesdas Remaster präsent, weil sie es nicht neu gemacht haben, was ein wesentlicher Unterschied zu Skyblivion ist, was für uns gut ist.»

Dies ist ein interessanter Unterschied zwischen dem von Fans erstellten Remake von Oblivion durch Skyblivion und Bethesdas Remaster, das sich bemüht hat, all die seltsamen Eigenheiten beizubehalten, die das Originalspiel ausmachen. «Wir haben immer noch etwas zu bieten, indem wir mehr oder weniger jeden Aspekt des Spiels neu gestaltet haben,» sagt Rebel.

Skyblivion Mod
(Bildquelle: Bethesda, TESRenewal)

«Das einfachste Beispiel ist etwas, das in Skyrim eingeführt wurde… Sobald man die Bosskammer, den letzten Bereich, erreicht hat, gibt es eine Schleife zurück zum Anfang.» Im originalen Oblivion und im Remaster hingegen «gibt es meistens nichts am Ende. Kein Boss, keine Beute oder irgendetwas, das diese Erkundung lohnenswert macht. Und nachdem man diese wenig lohnende Erkundung abgeschlossen hat, muss man den ganzen Weg zurückgehen.»

In Skyblivion ist das anders. «Das ist etwas, worauf ich wirklich bei allen im Team gepocht habe, dass wir die Dungeons unterhaltsam gestalten. Und wenn ein Dungeon keinen anderen Zweck erfüllt, als jemanden von dem abzulenken, was er gerade tut, dann kann es nicht einfach eine Bärenhöhle sein – wissen Sie, mit einem wirklich großen schwarzen Bären – am Ende.»

Das zu hören, ist zumindest für mich ziemlich aufregend. Während Oblivion Remastered sehr das Oblivion ist, das man von 2006 in einem üppigen neuen Gewand kennt, klingt es so, als ob das Skyblivion-Team bewusst und gezielt in Richtung ‚Remake‘ geht und keine Angst davor hat, einige der heiligen Kühe des Originals zu schlachten, wenn sie glauben, dass es das Spiel besser macht. «Oblivion ist eines dieser Spiele, das aus der Ferne wirklich gut aussieht, weil es diese wirklich üppigen Wälder hat, aber wenn man einmal in einem Wald ist, gibt es normalerweise nichts zwischen Stadt A und Stadt B.»

Die Möglichkeit, neue Details, neue Designphilosophien, neue Dinge einzufügen, ist laut Rebel «der Punkt, an dem die Kraft eines richtigen Remakes herkommt, und wo ich hoffe, dass wir eine gewisse Relevanz und Beständigkeit innerhalb der Internetkultur und des Elder Scrolls-Fandoms haben werden.»

Die ungenutzte Chance eines Crash Bandicoot-Films in den 90ern

Ein Sega-Veteran hatte einst die Idee für einen Crash Bandicoot-Film, stieß jedoch auf Vorurteile. Die Wahrnehmung von Videospielen hat sich seitdem stark verändert. Heutige Filmadaptionen von Videospielen sind kommerziell erfolgreich.

Marvel Rivals Saison 3: Das Erwachen des Abyss angekündigt

Marvel und NetEase haben das Startdatum und die Details für Marvel Rivals Saison 3: Das Erwachen des Abyss bekannt gegeben. Die neue Saison startet am 11. Juli mit der kosmisch mächtigen Phoenix als neuer spielbarer Heldin und der Klyntar: Celestial Husk-Karte. Saison 3 bringt neue Funktionen, besondere Events und Team-Ups zwischen Charakteren.

Elden Ring Nightreign: Neuer Everdark-Boss Gnoster erscheint bald

Elden Ring Nightreign erweitert seine Everdark-Bosskämpfe um Gnoster. Dieser Boss vereint einen magischen Falter und einen riesigen Skorpion. Der neue Boss erscheint am 3. Juli um 3 Uhr CEST.

Stalker 2: Modding-Toolkit und kreative Mods bringen frischen Wind

Stalker 2 erhält ein umfassendes Update mit dem A-Life-System und einem neuen Modding-Toolkit. Bereits kurz nach der Veröffentlichung gibt es zahlreiche kreative Mods. Die Modding-Szene verspricht eine spannende Zukunft für das Spiel.

Stalker 2: Umfangreiches Update und Modding-Tools veröffentlicht

Stalker 2 erhält das umfangreiche Update 1.5 mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Inhalten. Zeitgleich veröffentlicht GSC Game World das Zone Kit, ein Modding-Tool der ersten Phase, das viel Speicherplatz benötigt. Die Entwickler planen, das Tool gemeinsam mit der Community weiterzuentwickeln.

«Elden Ring: Nightreign» bringt den Executor-Mod für Fans von Sekiro

Der Executor-Mod in Elden Ring: Nightreign bringt die beliebten Kampfmechaniken aus Sekiro zurück. Spieler können nun die kunstvollen Schwerttechniken des Executors nutzen. Modder haben den Charakter erfolgreich in die Welt von Elden Ring integriert.