Spieler von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom haben bemerkt, dass die verbesserte Leistung in der Nintendo Switch 2 Edition einige ihrer Konstruktionen unerwartet übermächtig macht, wobei einige geradezu urkomisch stark werden.
Eines der besten Dinge, die nach der Veröffentlichung von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom im Jahr 2023 geschahen, war zu sehen, welche verrückten Dinge die Spieler sich ausdachten. Die Ultrahand-Fähigkeit erlaubte es, alle möglichen Gegenstände zusammenzufügen, sodass die Spieler eine Menge an Konstruktionen und Gerätschaften wie ein Luft-Skateboard, Bäume fällende Ausrüstung und eine vollständige Nachbildung des Metal Slug Panzers erschufen.
Seit die Switch 2 Edition des Spiels erschienen ist, haben die Spieler einige neue Techniken gelernt, darunter einen Exploit, der es ermöglicht, so viele Hunde zu beschwören, und einen neuen Gegenstandsduplikationsfehler. Und jetzt haben Spieler herausgefunden, dass Laser in der Nintendo Switch 2 Edition von Tears of the Kingdom direkt übermächtig sind. Ein Nutzer postete ein Zusammenschnitt-Video auf Reddit, das seine Puls-Laser-Konstruktion auf der Switch 2 zeigt, die nun ein unaufhaltsames Geschütz ist, das selbst die stärksten Gegner im Spiel in wenigen Sekunden schmilzt, und sagte: «Wir wussten immer, dass 60 fps verrückt sein würden, aber ich hätte nicht erwartet, dass es so verrückt sein würde».
I finally get to experience pulse laser in NS2
byu/evanthebouncy inHyruleEngineering
Da die Laser an die Bildwiederholrate des Spiels gebunden sind, bedeutet die aktualisierte Edition von Tears of the Kingdom, die nun mit perfekten 60fps läuft, dass die Laser jetzt viel schneller feuern als zuvor, was zu einem unaufhaltsamen Strahlensperrfeuer führt. Der Clip zeigt, wie das Laser-Geschütz einen Molduga-Boss erledigt, während er in der Luft ist, nachdem er aus dem Sand gesprungen ist. Link war schon immer der Auserwählte und ziemlich mächtig, aber wer hätte gedacht, dass seine ultimative Kraft 60fps sein würde.
Vergesst Blindläufe, eine exklusive Herausforderung für die Switch 2 entsteht, als ein Fan beweist, dass man Zelda: Tears of the Kingdom mit umgekehrt angeschlossenem Joy-Con spielen kann.