The Witcher 4-Entwickler sagen, es sei «zu früh», um im Detail darüber zu sprechen, was im kommenden Rollenspiel enthalten sein wird – ganz zu schweigen vom Rest der neuen Trilogie. Die eingesetzte Technologie soll jedoch weit mehr als nur CDPR zugutekommen.
In einem Gespräch mit Jan Hermanowicz, dem Produktionsleiter für die Entwicklung von The Witcher 4, wurde er gefragt, was die neue Technologie, die CD Projekt Red während der Witcher 4 Tech-Demo präsentierte, für den Rest der Saga bedeutet. Nach The Witcher 4 hat das Studio bereits Pläne für eine völlig neue Trilogie angekündigt, wobei The Witcher 5 und 6 relativ schnell auf den vierten Teil folgen sollen.
Hermanowicz verriet nicht viel und wies darauf hin, dass die Tech-Demo genau das war – eine Demo. Das bedeutet, dass es noch zu früh ist, um über die Inhalte von The Witcher 4 zu sprechen, was wiederum bedeutet, dass es «definitiv zu früh ist, um über den Rest der neuen Saga zu sprechen».
Doch selbst wenn «es viel zu früh ist, um über die Saga selbst zu sprechen», konnte Hermanowicz darüber sprechen, was ihre Existenz für CD Projekt Red und das restliche Studio bedeutet. Das Studio ist von seiner eigenen Engine auf Unreal für The Witcher 4 (und darüber hinaus) umgestiegen, und die neuen Werkzeuge bieten «eine Menge cooler Dinge, die eine schnelle Iteration und Fortschritte ermöglichen».
Das ist die Grundlage für die schneller als üblich erwartete Umsetzung der anderen Spiele der Serie – «je maßgeschneiderter und geeigneter für unsere Art von Spiel die Pipelines und die Technologie sind, desto einfacher ist es, das Spiel zu entwickeln», sagt Hermanowicz. Dies ist auch nützlich für die anderen kommenden CD Projekt Red-Spiele. «Wir haben derzeit mehrere Projekte in der Entwicklung. [Die Fortsetzung von Cyberpunk 2077, Projekt Orion, ist in die Vorproduktion übergegangen].»
«Die Entwicklung dieser Dinge und dieser Verbesserungen für die Open-World-Technologie erstreckt sich über all diese Projekte und kommt all diesen Projekten zugute. In gewisser Weise nutzen wir jetzt The Witcher 4 und alle Assets, die für diese technische Demo erstellt wurden, als ein Mittel, um die Technologie voranzutreiben, was wiederum der gesamten Branche zugutekommt.»
Es ist eine große Behauptung, aber sie scheint wahr zu sein. Wenn CDPR mit Epic zusammengearbeitet hat, um die Unreal Engine für seine eigenen Zwecke zu verbessern, können diese Verbesserungen auch von Studios genutzt werden, die Unreal für ihre eigenen Spiele verwenden. Zugegebenermaßen gibt uns das keine Informationen über die Geschichte von The Witcher 4, geschweige denn über The Witcher 5 oder 6, aber es ist dennoch ein erheblicher Vorteil.
Der Entwickler von The Witcher 4 sagt, «es ist sehr klar», dass Ciri die richtige Wahl als Protagonistin ist, aber die Spieler sollten sich «keine Meinung bilden», bis das Spiel veröffentlicht ist.