Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 und die Zukunft der World of Darkness-Spiele

Nach einer langen und schwierigen Reise steht Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 nun endlich kurz vor der Veröffentlichung. Doch wie jeder TTRPG-Fan der 90er Jahre bestätigen wird, gibt es im World of Darkness-Universum mehr als nur Blutsauger, und laut Jason Carl, dem Brand Marketing Manager der Franchise (und erfahrenen Tabletop-Autor), könnte dies erst der Anfang sein.

Gefragt, ob wir ähnlich große Spiele basierend auf anderen World of Darkness TTRPGs wie Werewolf: The Apocalypse oder Hunter: The Reckoning sehen könnten, antwortete Carl mit überraschendem Selbstbewusstsein.

Bar-Außenansicht
(Bildnachweis: Paradox)

«Wer sagt, dass wir das nicht schon tun?» sagte er. «Die Antwort ist ja. All diese übernatürlichen Kreaturen haben ihre eigenen Geschichten zu erzählen, und viele von ihnen warten nur auf ihre Gelegenheit und die richtige Geschichte.»

Er nennt Mage: The Ascension, The Dark Ages und Changeling: The Dreaming als drei Werke, über die «wir viel nachdenken» in Bezug auf Videospiele.

«Es gibt kein Hindernis oder keine Barriere, die verhindern würde, dass eines dieser Spiele in ein Videospiel umgesetzt wird und die Bloodlines-Behandlung erhält», sagt er. «Es ist eine Frage der Zeit, der Ressourcen, der richtigen Entwicklungspartner und der Geschichte. Wir sind dem sehr offen gegenüber und ich hoffe wirklich, dass es passiert.»

Ein Nosferatu
(Bildnachweis: Paradox)

Für all jene, die etwa 1995 keine Goth-Phase hatten, hier ein kurzer Überblick über die ursprünglichen TTRPGs, die im World of Darkness-Universum spielen und möglicherweise auf Carls Liste stehen könnten:

  • Werewolf: The Apocalypse: Wolfsmenschen als Öko-Terroristen, die kämpfen, um den Planeten vor menschlicher und übernatürlicher Korruption zu retten.
  • Hunter: The Reckoning: Menschliche Monsterjäger versuchen, alle Wesen aus den anderen Spielen aufzuspüren und zu vernichten.
  • Mage: The Ascension: Geheime Gesellschaften von Magieanwendern kämpfen um Macht.
  • Vampire: The Dark Ages: Was trieben all diese Vampire im Mittelalter?
  • Changeling: The Dreaming: Feen, die in menschlicher Gestalt wiedergeboren wurden und sowohl in der realen als auch in einer surrealen Welt der Fantasie leben.
  • Wraith: The Oblivion: Geister, die mit unerledigten Angelegenheiten und selbstzerstörerischen gespaltenen Persönlichkeiten zu kämpfen haben.
  • Mummy: The Resurrection: Alte Ägypter, die von den Toten zurückgekehrt sind, um die Welt vor einem dunklen Gott zu schützen. Wahrscheinlich wird dieses Spiel nicht umgesetzt.
  • Demon: The Fallen: Engel, die aus dem Himmel verbannt wurden und ihrer Qual in der Hölle entkommen, um unter den Menschen zu leben.

Das ist, ohne auf die verschiedenen neu aufgelegten und remixten Versionen dieser Spiele oder auf in späteren Epochen veröffentlichte Spiele einzugehen. Beast: The Primordial, irgendjemand?

Außenansicht eines Nachtclubs
(Bildnachweis: Paradox)

Es ist eine tiefgründige Ideenquelle, aber selbst mit den von Carl erwähnten Einschränkungen scheint die Vorstellung, eines dieser Spiele in ein weiteres großes Videospiel zu verwandeln, etwas optimistisch. Bloodlines 2 nähert sich nun dem Ziel und sieht sogar vielversprechend aus, aber es bleibt abzuwarten, ob es ein kritischer oder kommerzieller Erfolg wird.

Ein Brujah-Charakter
(Bildnachweis: Paradox Interactive)

In der Zwischenzeit scheint Paradox Interactive, das alles besitzt und veröffentlicht, sich momentan in einem eigenen dunklen Zeitalter zu befinden, da es mit enttäuschenden Veröffentlichungen, Verzögerungen und Stornierungen in seinem gesamten Videospielkatalog zu kämpfen hat. Und die verschiedenen kleineren Projekte, die seit dem Kauf von World of Darkness im Jahr 2015 durch den Publisher veröffentlicht wurden, wie Vampire: The Masquerade – Swansong und Werewolf: The Apocalypse – Earthblood, haben die Welt nicht gerade in Aufruhr versetzt.

Deshalb würde ich Carls Aussagen nicht zu ernst nehmen. Es ist immer schön zu hören, dass das größere World of Darkness nicht vergessen wurde, aber ob weitere große Spiele auf dem Weg sind, hängt wahrscheinlich ganz davon ab, wie gut Bloodlines 2 abschneidet – und im Moment scheint das ein Würfelspiel zu sein.

Xbox-Entlassungen: Microsoft reduziert Belegschaft und stellt Projekte ein

Microsoft hat eine umfassende Entlassungswelle angekündigt, die auch Xbox betrifft. Mehrere Projekte, darunter Everwild und Perfect Dark, wurden eingestellt. Xbox-Chef Phil Spencer betont die Stärke der Plattform trotz der Kürzungen.

Idris Elba erklärt, warum er ‚The Wire‘ nie gesehen hat

Idris Elba spricht darüber, warum er seine eigene Darstellung in 'The Wire' nie angesehen hat. Er beschreibt die emotionale Verbindung zu seiner Rolle als Stringer Bell. 'The Wire' gilt als eine der besten Serien auf HBO Max.

Die Rolle der Ingenieurin im neuen Superman-Film

Der Artikel beleuchtet die Rolle der Ingenieurin im kommenden Superman-Film. Es wird auf ihre Ursprünge im WildStorm-Universum eingegangen. Zudem wird spekuliert, welche Bedeutung sie im neuen DC-Universum haben könnte.

«Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2»: Entlassungen bei Entwicklerstudio, Veröffentlichung im Oktober weiterhin geplant

Das Entwicklerstudio The Chinese Room, verantwortlich für «Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2», hat Entlassungen vorgenommen. Trotz dieser Personalveränderungen bleibt der Veröffentlichungstermin im Oktober bestehen. Die Entwicklung des Spiels begann 2019 und hat seitdem mehrere Herausforderungen gemeistert.

Entlassungen bei The Chinese Room trotz Fortschritt bei «Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2»

The Chinese Room hat Mitarbeiter entlassen, obwohl die Entwicklung von «Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2» planmäßig verläuft. Die Entlassungen stehen im Zusammenhang mit strategischen Veränderungen bei Sumo Digital. Paradox Interactive bestätigt, dass der Veröffentlichungstermin im Oktober nicht gefährdet ist.

«Victoria 3» kostenlos spielbar bis Montag

Victoria 3 bietet ein tiefgehendes Wirtschaftssimulations-Erlebnis im 19. Jahrhundert. Das Spiel ist bis Montag kostenlos spielbar und aktuell stark reduziert. Eine Gelegenheit, die komplexe Welt der Makroökonomie zu erkunden.