Sega Sammy Holdings, die Muttergesellschaft von Sega, hat versehentlich Verkaufszahlen für elf große Spiele auf einer öffentlichen Seite der Unternehmenswebsite hochgeladen. Ein Nutzer des ResetEra-Forums hat die vollständige Tabelle im Forum veröffentlicht, sodass die Zahlen auch nach der Entfernung der Originalseite durch Sega einsehbar bleiben.
Die ursprüngliche Tabelle zeigt die Einnahmen nach Geschäftsjahren von 2020 bis 2025. Hier sind jedoch zur Vereinfachung die insgesamt verkauften Einheiten jedes Spiels über den gesamten Zeitraum:
- Like a Dragon: Infinite Wealth: 1,66 Millionen
- Like a Dragon: The Man Who Erased His Name: 960.000
- Persona 3 Reload: 2,07 Millionen
- Sonic Superstars: 2,43 Millionen
- Sonic Frontiers: 4,57 Millionen
- Total War: Warhammer 3: 2,34 Millionen
- Shin Megami Tensei V: 2,11 Millionen
- Yakuza: Like a Dragon: 2,86 Millionen
- Persona 5 Royal: 7,25 Millionen
- Team Sonic Racing: 3,50 Millionen
- Total War: Three Kingdoms: 3,21 Millionen
Eine der größten Überraschungen ist, wie gut sich die Sonic-Spiele weiterhin verkaufen, möglicherweise stark unterstützt durch die Filme, während die jüngsten Yakuza- und Like a Dragon-Spiele im Vergleich langsamer verkauft wurden. Sonic Frontiers hat fast so viele Einheiten verkauft wie Yakuza 7, Infinite Wealth und The Man Who Erased His Name zusammen.
Frontiers ist ein Spiel, das ohne viel Aufsehen erschien, während Like a Dragon offenbar auf dem Höhepunkt seiner Beliebtheit ist. Sorgen um das Ryu Ga Gotoku Studio sind jedoch unbegründet: Die Spiele zeigen dennoch starke Verkaufszahlen, und der Entwickler bringt Spiele in einem für die 2020er Jahre beispiellosen Tempo heraus, was mögliche Misserfolge einzelner Titel mehr als ausgleicht.
Zwei weitere Punkte sind bemerkenswert. Erstens kommt nichts auch nur annähernd an die 7 Millionen verkauften Einheiten von Persona 5 Royal heran, und diese Daten berücksichtigen nicht einmal die ersten drei Jahre der Nicht-Royal-Veröffentlichung von Persona 5, was die Gesamtzahl wahrscheinlich über 10 Millionen steigen lässt.
Zweitens sind die auffälligen Auslassungen von Pirate Yakuza in Hawaii und insbesondere Metaphor: ReFantazio zu bemerken. Beide wurden möglicherweise ausgelassen, da sie zu nah am Ende des Geschäftsjahres 2025 von Sega veröffentlicht wurden, aber Metaphor scheint sich hervorragend verkauft zu haben, und es wäre interessant zu wissen, wie es sich im Vergleich schlägt.