Warum Sie Ihre Switch- und 3DS-Karten alle 5-10 Jahre verwenden sollten

Für diejenigen unter Ihnen, die aus Gründen der Erhaltung physische Medien digitalen vorziehen, sollten Sie diese Module gelegentlich in Ihre Konsole einlegen.

Laut DoesItPlay auf Twitter, einer Community, die sich der Erhaltung von Videospielen widmet, sollten Sie «wahrscheinlich Ihre kartenbasierten Spiele alle 5-10 Jahre einstecken», wie von Time Extension festgestellt wurde.

Die Empfehlungen von DoesItPlay basieren auf Informationen des Nutzers socram8888 in den GBAtemp-Foren, der 2021 die Ergebnisse seiner Forschung zur Technologie in Nintendos 3DS- und Switch-Karten veröffentlicht hat. Ihre Erkenntnisse umfassen zwei Hauptpunkte.

Der erste Punkt ist, dass 3DS- und Switch-Karten eine Technologie namens XtraROM verwenden, die kein Nur-Lese-Flash-Speicher ist. Wäre es ein Nur-Lese-Speicher, würden die Daten im Laufe der Zeit unvermeidlich verloren gehen, da Elektronen entweichen, ohne Möglichkeit der Wiederherstellung.

Der zweite Punkt ist, dass Switch- und 3DS-Karten Befehle zum «Selbstauffrischen» enthalten, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, sich selbst neu zu programmieren, um Datenfehler zu beheben. Laut socram8888 führt das 3DS diesen Befehl «alle 10.000 gelesenen Sektoren (aus card_CardAsyncController.cpp) oder alle drei Millisekunden (aus card_CardConfig.cpp) aus, je nachdem, was zuerst eintritt.» Daher kamen sie zu dem Schluss, dass es am besten ist, diese Karten gelegentlich einzulegen und «sie eine Weile im Leerlauf zu lassen», um die darauf befindlichen Daten aufzufrischen.

DoesItPlay fügt hinzu, dass dies die beste Praxis für alle kartenbasierten Spiele ist, sodass Sie möglicherweise auch Ihre alte PS Vita-Sammlung hervorholen möchten. Dies wird wahrscheinlich keinen Unterschied für diese Spiele-Schlüsselkarten für Switch 2 machen, die Entwickler als «entmutigend» für Erhaltungsbemühungen bezeichnet haben.

Mehr interessiert an den neuesten Veröffentlichungen? Schauen Sie sich unsere Liste der kommenden Switch 2-Spiele für 2025 und darüber hinaus an.

Dark Souls 2-Spieler besiegt Sir Alonne durch wiederholtes Seppuku

Ein Dark Souls 2-Spieler besiegt den schweren DLC-Boss Sir Alonne durch eine ungewöhnliche Strategie. Der Spieler verwendet die Seppuku-Fähigkeit von Alonnes Schwert, um den Boss in einem herausfordernden NG+7-Durchlauf zu besiegen. Diese beeindruckende Leistung erfordert präzises Timing und geschickten Einsatz von Gegenständen.

DayZ kündigt neue Karte ‚Badlands‘ an: Survival in der Hitze

DayZ erhält 2026 eine neue Karte namens 'Badlands', die Spieler in eine heiße und dürregeplagte Region führt. Die Karte wird die größte offizielle Karte des Spiels sein und bringt neue Überlebensherausforderungen mit sich. DayZ erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, trotz gemischter Kritiken zur letzten Erweiterung 'Frostline'.

Fist of the North Star kehrt mit neuer Anime-Serie zurück

Fist of the North Star erhält über 40 Jahre nach der Originalveröffentlichung eine neue Anime-Serie. Warner Bros. Discovery Japan arbeitet an einem Reboot mit einem neuen Kreativteam und modernster Animationstechnologie. Der erste Trailer und weitere Details werden auf der Anime Expo 2025 vorgestellt.

Shuhei Yoshida lobt Nintendos Entscheidung für die Japan-exklusive Switch 2

Shuhei Yoshida, ehemaliger PlayStation-Chef, lobt die Japan-exklusive Edition der Nintendo Switch 2 als erstaunliche Geschäftsentscheidung. Yoshida betont, dass es unwahrscheinlich sei, dass andere Unternehmen wie PlayStation diesen Ansatz nachahmen. Die Entscheidung zeigt Nintendos Bestreben, ihre starke Position in Japan zu halten.

Nintendo Switch 2: Grafik-Mods verbessern ARK: Survival Evolved

Ein neuer Grafik-Mod-Test für die Nintendo Switch 2 zeigt Verbesserungen für ARK: Survival Evolved. Die neue Konsole bewältigt höhere Auflösungen und stabilere Framerates. Grafik-Mods sind nicht zwingend nötig, um von der verbesserten Hardware zu profitieren.

Nintendo Switch 2-Besitzer erhält dauerhafte Sperre wegen Benutzernamens

Ein Besitzer einer Nintendo Switch 2 wurde aufgrund eines unpassenden Benutzernamens dauerhaft gesperrt. Die Sperre betrifft alle Online-Funktionen der Konsole, einschließlich des Zugangs zum eShop. Der betroffene Spieler wurde angewiesen, die Konsole zurückzugeben und Cloud-Backups zu nutzen.

Softwarebeschränkungen der Nintendo Switch 2 könnten die Leistung beeinträchtigen

Die Nintendo Switch 2 könnte durch Softwarebeschränkungen beeinträchtigt werden, die sie mit ihrem Vorgänger teilt. Diese Einschränkungen betreffen vor allem die veralteten Dateisysteme FAT32 und exFAT. Trotz dieser Herausforderungen ist die Konsole sehr erfolgreich und zeigt beeindruckende Leistungen, wie der Cyberpunk 2077-Port beweist.